Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?

    Schaltegger, S. & Figge, F., 1999, Sandvika: BI Norwegian School of Management, 13 S. (Arbeidsnotat; Band 10/1999)(Working paper; Band 10/1999).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Öko-Investment: Spagat zwischen Shareholder Value und Sustainable Development ?

    Schaltegger, S. & Figge, F., 1999, in: Umweltwirtschaftsforum. 7, 3, S. 4-8

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Private Kommunen: Funktionsweise und Entwicklung in der Praxis

    Schaltegger, S. & Gmünder, M., 1999, in: Aussenwirtschaft. 54, 2, S. 209-224

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Umweltmanagement und Shareholder Value in den Kriterien des Unternehmenserfolgs

    Schaltegger, S. & Figge, F., 1999, Shareholder Value und die Kriterien des Unternehmenserfolgs. Koslowski, P. (Hrsg.). Heidelberg: Physica-Verlag, S. 201-227 (Ethische Ökonomie; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Was ist Stakeholder Value? Vom Schlagwort zur Messung

    Figge, F. & Schaltegger, S., 1999, Lüneburg: Universität Lüneburg, 51 S. (Arbeitsbericht Universität Lüneburg Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; Nr. 219).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion? Untersucht am Beispiel von Angaben über CO2-Emissionen und Energieverbrauch

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 1999, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 32 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Band 9/99).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Environmental Regulatory Influence and Product Innovation: The Contingency Effects of Organizational Characteristics

    McKinley, W. & Sancheza, C. M., 09.1998, in: Journal of Engineering and Technology Management. 15, 4, S. 257-278 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Accounting for Eco-Efficiency

    Schaltegger, S., 1998, Environmental Management in Practice: Volume I: Instruments for Environmental Management. Nath, B., Hens, L., Compton, P. & Devuyst, D. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, Band 1. S. 272-287 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. All production is joint production - A thermodynamic analysis

    Baumgärtner, S., Faber, M. M. & Proops, J., 1998, Sustainability and Firms: Technological Change and the Changing Regulatory Environment. Faucheux, S., Gowdy, J. & Nicolai, I. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 131-158 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Calculating the True Profitability of Pollution Prevention

    Schaltegger, S. & Müller, K., 1998, The Green Bottom Line: Environmental Accounting for Management. Current Practice and Future Trends. Bennett, M. & James, P. (Hrsg.). Sheffield: Greenleaf Publishing, S. 86-99 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christin Nax

Publikationen

  1. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  2. Die totale Produktion
  3. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  4. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  5. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  6. Ein Kriterium unter vielen
  7. The age of the hominin fossils from Jebel Irhoud, Morocco, and the origins of the Middle Stone Age
  8. Post-retirement career planning
  9. Corporate Biodiversity Management Handbook
  10. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -
  11. General Intellect
  12. Predation risk indirectly enhances survival of seaweed recruits but not intraspecific competition in an intermediate herbivore species
  13. Teacher Education for Sustainable Development
  14. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  15. Bildbedeutung und strukturelle Bildmerkmale
  16. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  17. "Entäussertes Vermögen"
  18. Short-term effectiveness of web-based guided self-help for phobic outpatients
  19. Kommunikationsmediengeschichte
  20. Research Gains
  21. Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft
  22. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  23. Interiors and Interiority
  24. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  25. Happy
  26. Mela Hartwig: Ekstasen. Novellen
  27. Rat der Europäischen Union
  28. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  29. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  30. W-RENA
  31. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  32. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik