Suche nach Fachgebiet

  1. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening

    Chun, W., 01.05.1999, in: Differences: a journal of feminist cultural studies. 11, 1, S. 112-149 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Der heiße Begriff des Opfers: Zum Opfer als diskursiver Tatsache

    Hörl, E. H., 1999, Schuld. Treusch-Dieter, G., Kamper, D. & Ternes, B. (Hrsg.). Tübingen: Konkursbuch-Verlag, S. 181-200 20 S. (Konkursbuch; Nr. 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt

    Hörl, E. H., 1999, Gegen den Ausnahmezustand: Zur Kritik an Carl Schmitt . Pircher, W. (Hrsg.). Wien/New York: Springer Verlag, S. 85-117 33 S. (Politische Philosophie und Ökonomie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Do you really want to live forever – forever young ? Hermann Bahr, die Jugend und die Speicher

    Pias, C., 1999, Jugendstil und Kulturkritik: Zur Literatur und Kunst um 1900. Beyer, A. & Burdorf, D. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 73-88 16 S. (Jenaer germanistische Forschungen : Neue Folge; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Geborgener Beton: Paul Virilios Bunkerachitextur

    Pias, C., 1999, Beton: Werkstoff – Baustoff – Kunst-Stoff. Wentscher, H. & Readymix Baustoff AG, Ratinen (Hrsg.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 42-49 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Performativität in digitalen Environments

    Leeker, M., 1999, Schreiben auf Wasser: Performative Verfahren in Kunst, Wissenschaft und Bildung. Seitz, H. & K. G. E. V. ,. B. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 162 - 177 16 S. (Dokumentation; Band 54).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Zehn Jahre Wende: Zehn Jahre vereint entzweit?

    Bauer, K. & Bachmann, G., 1999, in: Berliner Debatte Initial. 10, 4/5, S. 145-150 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zukunft schreiben: Science Fiction und andere Zeitmaschinen

    Hickethier, K. & Spreen, D., 1999, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 124 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 104)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  9. Erschienen

    What Will This Century Be Known As?: Deleuze and Resistance for Theory

    Zimnik, N., 12.1998, in: Film-Philosophy. 2, 1, 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte: Werte- und Funktionenwandel am Beispiel der Menschmedien

    Faulstich, W., 01.01.1998, Medien-Kulturkommunikation. Saxer, U. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 44-54 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  2. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  3. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  4. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  5. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  6. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  7. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  8. Die Einzeller und die Lust
  9. Connections, Seilschaften und Verbindungen
  10. Ein Buch über Steine
  11. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  12. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  13. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  14. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  15. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  16. Kreativität und Entrepreneurship
  17. Schülervorstellungen
  18. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  19. Corona, Biopolitik und Rassismus
  20. Sustainable Pharmacy
  21. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  22. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild
  23. Geschlechtersensibler Schulsport
  24. Political Parties in Africa
  25. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  26. Bericht zum 8. Sportspiel-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft in Weingarten
  27. Fußballturniere in der Grundschule
  28. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  29. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  30. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung
  31. Aufgabenkultur im Unterricht
  32. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  33. German climate and energy legislation
  34. Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns
  35. Hygieneanforderungen für handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe
  36. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  37. Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.