Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Solid-State Recycling of AA6063 Aluminum Chips via Accumulative Roll Bonding: A Green Pathway to High-Performance Materials

    Carta, M., Ben Khalifa, N., Buonadonna, P., Aymerich, F. & El Mehtedi, M., 09.2025, in: Metals. 15, 9, 16 S., 1042.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Soziale Farbe (III): Blau machen

    Beyes, T., 09.2025, in: Merkur. 79, 916, S. 50-60 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Teacher job satisfaction: International evidence on the role of school working conditions and teacher characteristics

    Eryilmaz, N., Kennedy, A. I., Strietholt, R. & Johansson, S., 09.2025, in: Studies in Educational Evaluation. 86, 17 S., 101474.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The questions we ask matter: insights from place-based research on nature’s contributions to people

    Gross, M., Shepeleva, D., Vogel, F., Mwampamba, T. H., Arbieu, U., Pearson, J., Sesabo, J. K., Codalli, F. & Martín-López, B., 09.2025, in: Sustainability Science. 20, 5, S. 1723-1738 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer

    Sandermann, P. & Schwenker, V. S., 31.08.2025, Trust Issues!? - Vertrauen in modernen Gesellschaften. Schwenker, V. & Sandermann, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 265-273 9 S. (Sozialtheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Angenommen/Im Druck

    Modelando el presente. Repensar, diseñar y experimentar entornos expositivos digitales

    Romero Ferrón, B., 30.08.2025, (Angenommen/Im Druck) Metaversos. Mundos virtuales y tectónica de la inmersión. Sílaba editores

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    HySQA: Hybrid Scholarly Question Answering

    Taffa, T., Banerjee, D., Assabie, Y. & Usbeck, R., 26.08.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (Hrsg.). Amsterdam: IOS Press BV, S. 247-263 17 S. (Studies on the Semantic Web; Band 62).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Postanarchism as a framework for educational authority in higher education

    Brogan, A. J., 25.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Educational Philosophy and Theory. 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Concession patterns in dyadic negotiations: Empirically contrasting sunk cost, loss aversion, and rationality predictions

    Escher, Y. A., Petrowsky, H. M., Boecker, L., Stöckli, P. L. & Loschelder, D. D., 22.08.2025, in: Negotiation and Conflict Management Research. 18, 3, S. 165–203 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Locked in a fossil-centric system paradigm: LNG expansion impedes socio-ecological transition toward a just and renewable energy future

    Kemfert, C., Präger, F., Hoffart, F. M. & von Hirschhausen, C., 22.08.2025, in: Cell Reports Sustainability. 2, 8, 11 S., 100464.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  2. Processes of Bildung among socially marginalised young people in Germany
  3. Erfolgserfassungskonzeptionen
  4. Gender Impact Assessment und Gender Budgets
  5. Veränderungen erlebbar machen – Lernen durch gesellschaftliches Engagement
  6. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  7. Toxic Waste
  8. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk
  9. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  10. Von den Nahbereichspersonen bis zu den Arbeitnehmern als Bürgen
  11. Widersprüchliches Verhalten als opt-out aus dem Europäischen Verbraucherschutzrecht?
  12. Investigations in the magnesium-tin system
  13. Verkehr/Verkehrsinfrastruktur
  14. Von Nürtingen bis zum Tübinger Turm (1800 - 1843)
  15. Unternehmensteuerreform 2008
  16. Nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftsberuflichen Bildung
  17. Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
  18. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
  19. The European Electricity Market
  20. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  21. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen
  22. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  23. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  24. Zum Einsatz von Vibrationsreizen in der Neurorehabilitation
  25. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum
  26. Ein Wochenendcamp als fächerverbindendes Förderangebot für interessierte und begabte Grundschulkinder
  27. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  28. Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement
  29. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  30. Wissenskommunikations-Management
  31. Bundestagswahl 2002: Kontext, Ergebnisse, Konsequenzen
  32. Politicised opinion leaders in the younger generation
  33. Berechnung von Eisengehalten und Verockerungspotential von Schluckbrunnen mithilfe von Temperatur-, Redoxpotential-, pH-Wert-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsättigungsdaten
  34. Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
  35. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  36. Bewertungskriterien für die Beschaffung verschiedener Papiere.