Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler

    Dahlke, B., 2010, Brüche und Umbrüche: Frauen, Literatur und soziale Bewegungen. Bircken, M., Lüdecke, M. & Peitsch, H. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 123-144 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    "Wir sind immer noch sprachlos": Frauen in Ost- und Westdeutschland nach der Wende

    Bussiek, D. I., 2010, Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts: Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 43-61 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Zwischen Ausnahmezustand und Moral Panic: Mediendiskurse über die RAF in den 1970er Jahren

    Balz, H., 2010, Die bleiernen Jahre: Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969 – 1982. Hürter, J. & Rusconi, G. E. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 73-82 9 S. (Zeitgeschichte im Gespräch; Nr. 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Architekt-Amateur-Autodidakt

    Severin, I. L., 2009, Entwerfen. : Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschichte - Theorie - Praxis. Johannes, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Junius Verlag , S. 314-325 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das Ethos reiner Fraulichkeit: die "Frankfurter Zeitung" und die Rolle der Frau im Nationalsozialismus

    Bussiek, D. I., 2009, Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming. Bussiek, D. & Göbel, S. (Hrsg.). Kassel: Kassel university press, S. 339-354 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Eintopf für die Volksgemeinschaft: die Kultur des Alltags unter den Bedingungen der Diktatur

    Bussiek, D., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 43-55 13 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts: ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Famous Leader of the German Colony Here: Die Biographie des J. Hanno Deiler und ihre Implikationen für die deutsch-amerikanische Gemeinschaft von New Orleans

    Hübner, A., 2009, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 130 S. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 1065)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Kultur, Politik und Öffentlichkeit: Festschrift für Jens Flemming

    Bussiek, D. (Herausgeber*in) & Göbel, S. (Herausgeber*in), 2009, Kassel: Kassel university press. 659 S. (Kasseler Personalschriften; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Manieren beibringen: soziale Kompetenz als Fernsehunterhaltung

    Balz, H., 2009, Manieren: Geschichten von Anstand und Sitte aus sieben Jahrhunderten. Roeber, U. & Bernsmeier, U. (Hrsg.). Heidelberg: Edition Braus im Wachter Verlag, S. 38-41 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    "Pfui! Gemeinheit! Skandal!": Bürgerlicher kunstgeschmack und theaterskandale in der Weimarer Republik

    Führer, K. C., 2009, in: Zeitschrift fur Geschichtswissenschaft. 57, 5, S. 389-412 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  2. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  3. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  5. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  6. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  7. Energiewende Erst reden, dann roden!
  8. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  9. Diagnosen der Moderne
  10. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  11. Zukunftslabor Produktion
  12. Die Evaluation von Mündlichkeit
  13. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  14. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  15. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  16. Parlamentarismus
  17. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  18. Kulturpolitik und Digitalität
  19. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  20. Bildungskooperation international
  21. Verantwortung für historisches Unrecht
  22. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  23. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  24. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland
  25. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  26. Corporate Volunteering in Germany
  27. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  28. "Wahrheit für die Phantasie"
  29. Global steam coal markets until 2030
  30. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  31. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen