Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Between re-production and re-presentation: The implementation of photographic art reproduction in the documentation of museum collections online

    Kreiseler, S., 10.09.2018, in: Open Library of Humanities. 4, 2, S. 1-35 35 S., 10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Verwobene Praktiken: Sandra Neugärtner über Anni Albers in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    Neugärtner, S., 09.2018, in: Texte zur Kunst. 28, 111, S. 218–221 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Palaces, Stars and Abeceda. The Body as Indexical Reader in Post-Socialist Art by CORO Collective, Cooltūristės and Paulina Olowska

    Gerhardt, U., 01.08.2018, Moving Images, Mobile Bodies : The Poetics and Practice of Corporeality in Visual and Performing Arts. Avram, H. (Hrsg.). Newcastle: Cambridge Scholars Publishing, S. 161-180 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Cybersyn: Designing a New Style of Management.

    Benezra, K., 11.07.2018, Latin American Modernisms and Technology. Fernández, M. (Hrsg.). Africa World Press Inc., S. 195-220 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900: Das Beispiel Walter Benjamins und Aby Warburgs

    Costa, M. T., 01.07.2018, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte. 81, 2, S. 231-241 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    RE/viewing Jerusalem: Political Art Interventions in Occupied East Jerusalem

    Friedman, E. R. & Rayyan, A., 07.2018, Urban Art: Creating the Urban with Art: Proceedings of the International Conference at Humboldt-Universität zu Berlin, 15-16 July, 2016. Blanché, U. & Hoppe, I. (Hrsg.). Lisbon: Pedro Soares Neves, S. 92-100 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst

    Hassler, K., 07.2018, in: Bildpunkt. 47, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Thomas Gainsborough: The Modern Landscape

    Cassidy, C., 05.2018, in: Apollo. 187, 664, S. 106-107 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    Barbaric Salvage: Benjamin and the Dialectics of Destruction

    Khatib, S., 03.04.2018, in: Parallax. 24, 2, S. 135-158 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    ‘Raising the temperature’: the arts in a warming planet

    Galafassi, D., Kagan, S., Milkoreit, M., Heras, M., Bilodeau, C., Juarez Bourke, S., Merrie, A., Guerrero, L., Pétursdóttir, G. & Tàbara, J. D., 04.2018, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 31, April 2018, S. 71-79 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. The art of gentrification: The Lisbon version

    Pinto, A. T., 01.03.2018, in: Afterall. 45, S. 88-97 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    „Wie kämpft man gegen Väter?“ Briefe zwischen Peter Hacks, Alfred Kurella und Bernt von Kügelgen 1961/62

    Klinkenbusch, I. L., 03.2018, Auslaufmodell »DDR-Literatur«.: Essays und Dokumente. Berbig, R. (Hrsg.). Berlin: Ch. Links Verlag, S. 246–257 12 S. (Forschung zur DDR-Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Encounters, interactions, and connectivities from an art historical perspective

    Montero, E. P. & Schulz, V. S., 01.01.2018, in: Rechtsgeschichte. 26, S. 222-232 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  14. Erschienen

    Against Metaphor – Against Interpretation: Widerständige Sprachfiguren der Verkörperung

    Steierwald, U. R., 2018, Literatur in der Medienkonkurrenz: Medientranspositionen 1800 -1900 - 2000. Dörr, V. & Goebel, R. J. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 199-219 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Äpfel mit Birnen vergleichen: Korbinian Aigners Kunst der Abwesenheit

    Huber, F., 2018, Äpfel und Birnen und anderes Gemüse: Die Obstbilder von Korbinian Aigner im Dialog mit der Sammlung Würth. Weber, C. S. (Hrsg.). 1 Aufl. Künzelsau: Swiridoff Verlag, S. 10-25 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  16. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas

    Costa, M. T., 2018, Bilderfahrzeuge. : Aby Warburgs Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie. Beyer, A., Bredekamp, H., Fleckner, U. & Wolf, G. (Hrsg.). second Aufl. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach, S. 212-222 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Comedy of Deviation: Tamar Getter's Hēliotropion Cycle

    Leeb, S., 2018, Tamar Getter. Hēliotropion: Catalogue for the exhibition held at the Mishkan Museum of Art, Ein Harod, January 6-March 3, 2018. 1. Auflage Aufl. En Harod: Mishkan Museum of Art, S. 157-164 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  18. Erschienen

    Container und Algorithmen: Zur Mobilität von Waren und Menschen

    Altenried, M., 2018, Holen und Bringen: Werkleitz Festival 2018. Renner, K. & Schickedanz, J. (Hrsg.). Wien: Verlag für Moderne Kunst, S. 12 -25 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  19. Das Parlament der Dinge: Transmateriale und transmediale Dynamiken, Bild-Ding-Relationen und „Meta-Artefakt-Malerei“

    Schulz, V.-S., 2018, in: Artium Quaestiones. 29, S. 25–62 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  2. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  3. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  4. Aby Warburgs Übersetzungswissenschaft
  5. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  6. Annäherungen an das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement
  7. Schulische Inklusion in Zeiten von Corona
  8. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  9. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  10. Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen?
  11. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  12. § 44a (Rechtsbehelf gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  13. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  14. Geschlechtsspezifische Sozialisation
  15. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  16. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  17. Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne
  18. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  19. Lekcja 33-34
  20. Die "Kunst der Gesellschaft" in Gesellschaft der Kunst
  21. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)
  22. Vertrauen und profession
  23. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  25. Ästhetische Bildung
  26. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  27. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  28. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  29. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  30. Emotionale Zustände des Fahrers und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten
  31. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  32. America in Germany
  33. Skulpturen aus der Zukunft der Vergangenheit
  34. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  35. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts
  36. Die Verpackungsverordnung aus umweltökonomischer Sicht
  37. Musikwissenschaft im Phonomarkt