Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung: Kritische Betrachtungen vor dem Hintergrund des BMF-Schreibens vom 16.07.2014

    Velte, P., 2016, in: Steuer und Wirtschaft. 93, 1, S. 33-49 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Public value of environmental investments: A conceptual outlook on the management of normatively determined risks

    von Müller, C.-G. & Brieger, S. A., 2016, Handbook of Environmental and Sustainable Finance. Ramiah, V. & Gregoriou, G. N. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier B.V., S. 131-145 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Risk management with management control systems: A pragmatic constructivist perspective

    Lueg, R. & Knapik, M., 2016, in: Corporate Ownership & Control . 13, 3, S. 72-81 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises: Work relationships as reflections of social exchange structures

    Jochims, T., 2016, in: Management Revue. 27, 3, S. 188-207 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Spaces with a temper: On atmospheres of teaching

    Michels, C. & Beyes, T., 2016, The Routledge Companion to Reinventing Management Education. Beyes, T., Steyaert, C. & Parker, M. (Hrsg.). London : Routledge Taylor & Francis Group, S. 312-329 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Stichtagsprinzip und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

    Freidank, C.-C., Velte, P. & Weber, S., 2016, Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht: Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS. Brönner, H., Bareis, P., Hahn, K., Maurer, T., Poll, J. & Schramm, U. (Hrsg.). 11 Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 149-151 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Systems theory

    Seidl, D. & Schoeneborn, D., 2016, International Encyclopedia of Communication Theory and Philosophy. Bruhn Jensen, K., Craig, B. T., Pooley, J. & Rothenbuhler, E. (Hrsg.). London: John Wiley & Sons Inc., S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive

    Fischer-Schöneborn, S., 2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 436 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Dissertationen/Habilitationen; Band 37)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The relationship between corporate social and financial performance

    Süßmair, A. & Fronzek, A., 2016, Corporate Social Performance: Reflecting on the past and investing in the future. Stachowicz-Stanusch, A. (Hrsg.). Charlotte, NC, USA: Information Age Publishing, S. 117-140 24 S. (Contemporary Perspectives in Corporate Social Performance and Policy).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Thomas Schomerus

Publikationen

  1. Professionelle Überzeugungen von Lehrkräften
  2. Paradigmenwechsel – Aufbruch zu einem transkulturellen Wissenschaftsverständnis für das 21. Jahrhundert
  3. "Die Welt ist ein Schlachthaus"
  4. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  5. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  6. "Voller Gnade und Wahrheit"
  7. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  8. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  9. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  10. Erfolgsfaktoren der Weiterbildung
  11. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern
  12. "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt
  13. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  14. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  15. Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe
  16. § 24 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG
  17. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  18. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  19. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  20. Der UNESCO Chair „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung"
  21. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country-Reportings
  22. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  23. Corporate Environmental Accounting
  24. Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik
  25. „Der Populismus ist ein Platzhalter für das leere Versprechen der Demokratie geworden“
  26. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  27. Wer möchte im Ruhestand weiterarbeiten?: Muster von Weiterbeschäftigungsneigungen bei 55- 70-Jährigen
  28. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  29. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  30. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung