Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht , ‎0340-2479

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2018
  2. Erschienen

    Die Mutter-Verantwortlichkeit für Menschenrechtsverletzungen ihrer Auslandstöchter: § 18 AktG

    Schall, A., 12.06.2018, in: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht . 47, 2-3, S. 479 - 512 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2015
  4. Erschienen

    Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)

    Lorson, P., Melcher, W., Müller, S., Velte, P., Wulf, I. & Zündorf, H., 11.2015, in: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht . 44, 6, S. 887-917 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2009
  6. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG

    Schall, A., 2009, in: Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht . 38, 1, S. 126-155 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Lisa Gaupp

Publikationen

  1. Biophysical variability and politico-economic singularity
  2. § 26
  3. Mechanical behaviour and corrosion performance of thin film magnesium WE alloys
  4. Das Programm MindMatters. Aspekte salutogener und inklusiver Unterrichtsaspekte
  5. Age and Future
  6. Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
  7. New Venture Planning and Performance
  8. Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements
  9. Eilaufträge logistisch beherrschen
  10. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  11. Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung
  12. Originäre und derivative Unternehmensgründung
  13. A feminist ethos for caring knowledge production in transdisciplinary sustainability science
  14. PRBs for remediation of PAHs, BTEX and related contaminants
  15. Carry on the Distribution of Power: Federalism in Germany
  16. Arbeitsbedingungen von Selbständigen
  17. Analphabetismus, funktionaler
  18. Incentive Preferences of Employees in Germany and the United States
  19. Ecological-economic modeling for biodiversity management
  20. Racial bias in police traffic stops
  21. 25 Years of German Reunification
  22. Teachers’ Conversational Style and Children’s Language Development in German Childcare Centers
  23. Quantified Selves and Statistical Bodies
  24. Well Recovered and More Creative?
  25. Kontingenzprobleme sozialer Interventionen
  26. Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts
  27. § 46 Abfallberatungspflicht
  28. Die Welt zur Heimat machen ?
  29. Der Wald
  30. The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View
  31. Multisensory Design of Retail Environments
  32. At the mercy of prior entry
  33. EU crisis management
  34. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  35. Ethnologie und Anomalistik
  36. Public value of environmental investments
  37. Zur Berücksichtigung eines Risikomanagementsystems bei der Bewertung klein- und mittelständischer Unternehmen
  38. RCE Graz-Styria: Influencing Sustainable Consumption and Production in Styria
  39. Parmenideische Variationen
  40. § 47 Allgemeine Überwachung