Suche nach Fachgebiet

  1. Effects of spatial and temporal scales on cultural services valuation

    Martín-López, B., Gómez-Baggethun, E., Lomas, P. L. & Montes, C., 02.2009, in: Journal of Environmental Management. 90, 2, S. 1050-1059 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems: Effects of Management and Atmospheric Inputs

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Gerke, A.-K., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T., Drees, C., Matern, A. & Meyer, H., 02.2009, in: Ecosystems. 12, 2, S. 298-310 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Pollinator shortage and global crop yield: Looking at the whole spectrum of pollinator dependency

    Garibaldi, L. A., Aizen, M. A., Cunningham, S. A. & Klein, A.-M., 01.01.2009, in: Communicative and Integrative Biology. 2, 1, S. 37-39 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt

    Kühn, I., Vohland, K., Badeck, F., Hanspach, J., Pompe, S. & Klotz, S., 2009, in: Natur und Landschaft. 84, 1, S. 8-12 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Ansätze zur Modellierung der NH3-Verflüchtigung nach Ausbringung von organischen Wirtschaftdüngern

    Pacholski, A. S., Gericke, D. & Kage, H., 2009, Modellierung des Systems Nutzpflanze-Boden: Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ; Kurzfassungen der Beiträge zum Workshop. Kage, H., Kersebaum, K. C. & Müller, T. (Hrsg.). Kiel: Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V., S. 19-23 4 S. (Berichte der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland

    Härdtle, W. & Oheimb, G., 2009, in: Drosera. 1/2, S. 45-53 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)

    Fichtner, A., 2009, Kiel: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e. V. 150 S. (Mitteilungen der AG Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg; Nr. 66)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein

    Pacholski, A. S., Kage, H., Hermann, A. & Taube, F., 2009, Vorträge zur Hochschultagung 2009 der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Kiel: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, S. 97-104 7 S. (Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel; Nr. 114).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  9. Landscape Pattern and Biodiversity

    Fischer, J., Lindenmayer, D. & Hobbs, R. J., 2009, The Princeton Guide to Ecology. Levin, S. A. (Hrsg.). Princeton: Princeton University Press, S. 431-437 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Measurement and modelling of NH3 emissions from field-applied biogas residues in North German energy crop rotations

    Pacholski, A. S., Gericke, D. & Kage, H., 2009, Proceedings of the 16th Nitrogen Workshop: Connecting different scales of nitrogen use in agriculture. Grignani, C., Acutis, M., Zavattaro, L., Bechini, L., Bertora, C. & Sacco, D. (Hrsg.). Facolta di Agraria, Universita degli Studi di Torino , Band 16. S. 189 - 190 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  2. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  3. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  4. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  5. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  6. The funeral industry and the Internet
  7. Habitus - Pierre Bourdieu
  8. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  9. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  10. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  11. Der 11. September auf dem Theater
  12. Kommunistische Parteien
  13. Temporality
  14. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  15. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  16. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  17. Einleitung: Warum hacken?
  18. Professionalisierung in und für Evaluationen
  19. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  20. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  21. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  22. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  23. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  24. Die Deutsche Islamkonferenz
  25. Management in times of crisis
  26. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  27. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  28. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  29. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  30. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  31. Abwanderung und Ausgrenzung
  32. Empowering Women
  33. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen
  34. Translating Pictures