Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA

    Campanile, R., 08.2024, in: Filosofia Politica. 2, S. 327-343 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Krisen und Diskurse - das Kunstjahr 2023 aus Berliner Sicht

    Tollmann, V., 08.2024, in: POP. Kultur und Kritik. 13, 1, S. 46-57 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault

    Nigro, R. & Irrera, O., 08.2024, in: Cahiers Philosophiques. 175, 4, S. 129-141 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Mainstreaming regenerative dynamics for sustainability

    Fischer, J., Farny, S., Abson, D. J., Zuin Zeidler, V., von Salisch, M., Schaltegger, S., Martín-López, B., Temperton, V. M. & Kümmerer, K., 08.2024, in: Nature Sustainability. 7, 8, S. 964–972 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Recht zwischen Verhalten und Verhaltensregelung: Zugleich ein Lexikon zur Verhaltenslehre

    Hof, H. & Aigner-Hof, T., 08.2024, Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 750 S. (Beiträge zu Grundfragen des Rechts; Band 32)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  6. Erschienen

    Teachers’ use of data from digital learning platforms for instructional design: a systematic review

    Hase, A. & Kuhl, P., 08.2024, in: Educational Technology Research and Development. 72, 4, S. 1925-1945 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Teaching Artistic Strategies: Playing with Materiality, Aesthetics and Ambiguity

    Kargin, F. (Herausgeber*in), King, D. (Herausgeber*in) & Savic, S. (Herausgeber*in), 08.2024, transcript Verlag. 162 S. (Image; Band 248)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  8. Erschienen

    The importance of understanding the multiple dimensions of power in stakeholder participation for effective biodiversity conservation

    Lécuyer, L., Balian, E. V., Butler, J. R. A., Barnaud, C., Calla, S., Locatelli, B., Newig, J., Pettit, J., Pound, D., Quétier, F. F., Salvatori, V., Von Korff, Y. & Young, J. C., 08.2024, in: People and Nature. 6, 4, S. 1407-1420 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    The urgent need for designing greener drugs

    Brodin, T., Bertram, M. G., Arnold, K. E., Boxall, A. B. A., Brooks, B. W., Cerveny, D., Jörg, M., Kidd, K. A., Lertxundi, U., Martin, J. M., May, L. T., McCallum, E. S., Michelangeli, M., Tyler, C. R., Wong, B. B. M., Kümmerer, K. & Orive, G., 08.2024, in: Nature Sustainability. 7, 8, S. 949-951 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    Value creation in post-pandemic retailing: a conceptual framework and implications

    Imschloß, M. & Schwemmle, M., 08.2024, in: Journal of Business Economics : JBE. 94, 6, S. 851-889 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  2. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  3. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  4. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  5. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  6. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  7. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  8. Ärztliche Strafbarkeitsrisiken beim Verschreiben von Arzneimitteln für medizinisch nicht indizierte lifestyle Zwecke
  9. Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff
  10. Coaching im inklusiven Sportspiel
  11. Frauenfilme als Anlass zur Reflexion der eigenen Geschichte.
  12. Lehrerbildung am Übergang ins 21. Jahrhundert
  13. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  14. Integratives Gendering und Gender-Diversity-Kompetenz - Anforderungen an eine innovative Hochschullehre
  15. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  16. Corporate Sustainability Accounting
  17. Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum
  18. Boxsport im schulischen Feld
  19. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  20. Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
  21. International Conference (2019): “25 Years of the United Nations Convention on the Law of the Sea”
  22. Uzbekistan
  23. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  24. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  25. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  26. Verhütung als Mittel gegen Bevölkerungswachstum. Expertendiskussion und öffentliche Debatten in Westdeutschland in den 1960er Jahren
  27. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  28. Kollateralschäden nicht ausgeschlossen – Das „Rückführungsverbesserungsgesetz“, der „Schleusertatbestand“ und die zivile Seenotrettung
  29. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  30. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  31. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  32. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)