Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Geschlechterdemokratie als Maßnahme gegen Gewalt

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Kleine Verlag, S. 368-376 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Mädchenarbeit und die Politik des Mainstreaming - alter Wein in neuen Schläuchen - oder frischer Wind

    Riesen, K., Karsten, M.-E. & Hetzer, S., 2000, in: Betrifft Mädchen. 4/2000

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Näherung oder Richtung? der Theorienstreit der Wahlforschung aus Sicht politischer Repräsentation

    Welzel, C. P. & Cusack, T. R., 2000, Die Republik auf dem Weg zur Normalität ?. Deth, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 297-332 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Vorsorgendes Wirtschaften in Zeiten: zur Bedeutung der Zeitvielfalt für eine Ökonomie der Vorsorge

    Hofmeister, S. & Adam, B., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens ; eine Publikation aus dem Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 238-248 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Bielefeld: Kleine Verlag, S. 101-114 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn

    Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 83-105 23 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland? zur Effektivität und Legitimität institutioneller Machtverschiebungen

    Schnapp, K. U. & Welzel, C. P., 2000, Von der Bonner zur Berliner Republik: 10 Jahre Deutsche Einheit. Czada, R. & Gornig, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 328-348 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung

    Salisch, M., 2000, Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C, Ser. 8, Bd. 4: Determinanten individueller Unterschiede. Amelang, M., Birbaumer, N. & Graumann, C. F. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 345-405 61 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession

    Henschel, A., 06.1999, in: Sozial Extra. 23, 6, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  2. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  3. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  4. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  5. The social impact of online games
  6. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  7. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  8. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  9. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  10. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  11. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  12. Im Staat und über den Staat hinaus
  13. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  14. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  15. Informationstechnologie
  16. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  17. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  18. Chinese capitalism in Thailand
  19. Über die ästetische Sinnbildung
  20. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  21. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  22. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  23. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  24. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  25. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  26. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  27. Fotografie als Weltanschauung
  28. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  29. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  30. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  31. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  32. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  33. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  34. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  35. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  36. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  37. Innovation and exports of German business services enterprises
  38. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  39. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie