Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis: Perspektiven von Studierenden und Lehrenden nach der Bologna-Reform

    Hessler, G., Oechsle, M. & Scharlau, I., 2013, Bielefeld: transcript Verlag. 311 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Suicide prevention in schizophrenia spectrum disorders and psychosis: a systematic review

    Donker, T., Calear, A., Grant, J. B., van Spijker, B. A., Fenton, K., Hehir, K. K., Cuijpers, P. & Christensen, H. M., 2013, in: BMC psychology. 1, 1, 10 S., 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Time Headway and Comfort in Adaptive Cruise Control

    Siebert, F., Oehl, M., Höger, R. & Pfister, H.-R., 2013, Abstracts of the 55th Conference of Experimental Psychologists: Teap 2013. Ansorge, U., Kirchler, E., Lamm, C. & Leder, H. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 426 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Traditional and modern ageism as predictors of workplace discrimination

    Rosing, K., Zacher, H. & Finkelstein, L., 2013, Imagine the future world: How do we want to work tomorrow?: Abstract proceedings of the 16th EAWOP Congress 2013. Hertel, G., Binnewies, C., Krumm, S., Holling, H. & Kleinmann, M. (Hrsg.). Münster: Münstersche Informations‐ und Archivsystem multimedialer Inhalte, S. 545-546 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Using the Internet for Alcohol and Drug Prevention

    Riper, H. & Tait, R., 2013, Interventions For Addiction: Comprehensive Addictive Behaviors and Disorders. Miller, P. M. (Hrsg.). Amsterdam: Elsevier Scientific Publishing, Band 3. S. 855-863 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Verzweigte Lernumgebungen und Tests mit EFS Survey 8

    Buchwald, F., Spoden, C., Fleischer, J. & Leutner, D., 2013, in: Diagnostica. 59, 2, S. 113-117 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Was also ist gleichzeitig? Allgemeinpsychologische Anmerkungen zur Wahrnehmung von Gleichzeitigkeit

    Scharlau, I. & Weiß, K., 2013, Simultaneität: Modelle der Gleichzeitigkeit in den Wissenschaften und Künsten. Hubmann, P. & Huss, T. J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 293-314 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Was zählt die Stimme einer Lehrkraft ? Wie wichtig ist die Ausbildung kommunikativer Kompetenzen für Lehrkräfte und wie denken tätige LehrerInnen und Lehramtsstudierende darüber ?

    Puchalla, D., Dartenne, C. & Roeßler, A., 2013, in: Sprechen. 29, 55, S. 50-65 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wer hat Freundschaften und wer verliert sie? Notwendige sozial-emotionale Kompetenzen im frühen Jugendalter

    von Salisch, M., Lüpschen, N. & Kanevski, R., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 179-196 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Where are we with? A dialectical theory on innovation

    Frese, M. & Rosing, K., 2013, Abstract proceedings of the 16th EAWOP Congress 2013: Imagine the future world: How do we want to work tomorrow?. Hertel, G., Binnewies, C., Krumm, S., Holling, H. & Kleinmann, M. (Hrsg.). Münster: Münstersche Informations‐ und Archivsystem multimedialer Inhalte, S. 660-661 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Ohne ein Satzzeichen ist das Wörterschreiben so langweilig!" - Zeichen-Setzung in historischen Texten und Schülertexten.
  2. Emotional and social development in childhood
  3. A systematic literature review of crowdfunding and sustainability
  4. Interessenentwicklung in Kindergarten und Grundschule
  5. The threat of social decline
  6. Climate Change Litigation
  7. Forest Islands in an Agricultural Sea
  8. City, not sorry
  9. Manufactured familarity
  10. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  11. The Curator as Arts Administrator ?
  12. Spontaneous Mental Contrasting and Selective Goal Pursuit
  13. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  14. Klimaschutz und Kohleausstieg
  15. Geschlechtsunterschiede beim externalisierenden Problemverhalten im Kindesalter
  16. Smart homes and the control of indoor air quality
  17. Das Berufsfeld Altenpflege
  18. Überbringerin der Wahrheit
  19. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  20. A literature review concerning the non-carbon-related environmental goals of the EU Taxonomy Regulation and the European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  21. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  22. Ökologieorientiertes Management
  23. Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie?
  24. Toward Holistic Stakeholder Engagement
  25. Jenseits von Rente und Vollbeschäftigung
  26. Bedrohte Vielfalt
  27. Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
  28. Crossroads of cloth
  29. Investigation of friction stir welding process applied to ASTM 572 steel plate cladded with Inconel (R) 625
  30. Räume der Beobachtung von Kindern
  31. Species diversity and life history traits in calcareous grasslands vary along an urbanization gradient
  32. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  33. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  34. America's army and the military recruitment and management of 'talent'
  35. The assessment of the employment relationship by civil servants
  36. Zur kulturellen Dimension nachhaltiger Entwicklung
  37. The Zodiac murders
  38. Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase

Presse / Medien

  1. Denken statt lenken