Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    From Sheet to Beat: Creativity and Composition as Useful Content for (Digital) Lifelong Learning

    Ahner, P., Ahlers, M., Aigner, W., Chatelain, S., Desmurs, S., Hug, D., Mall, P. & Spieker, B., 23.09.2025, Liberty – Equity – Creativity: Innovating and Inventing Music in the Classroom. Buchborn, T., Gall, M., Henessy, S. & Stumpfögger, M. (Hrsg.). Helbling Verlag, S. 189-206

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft

    Mah, D.-K., 12.06.2025, Zukunftsgestalter Deutschlands: Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Weissenberger-Eibl, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, S. 153-166 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Glitch(ing)! A refusal and gateway to more caring techno-urban worlds?

    Voigt, M.-L. & Mitrović, M., 06.2025, in: Digital Geography and Society. 8, 100115.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Classroom music in Germany as praxis and object: Innovative approaches and early findings

    Verbücheln, E.-M. & Ahlers, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Taylor and Francis Inc., S. 117-129 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Die meteorologische Stadt: Stadtklimasimulationen und Umgebungskonzepte der frühen Stadtklimaforschung

    Zindel, H., 27.03.2025, Algorithmische Wissenskulturen: Der Einfluss des Computers auf die Wissenschaftsentwicklung. Hashagen, U. & Seising, R. (Hrsg.). Springer Vieweg, (Die blaue Stunde der Informatik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Songwriting Camps: Kollaborative Songwriting-Praxis zwischen Songwriting-Tradition und musikwirtschaftlicher Transformation

    Wernicke, C., Zaddach, W.-G., Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 01.03.2025, Musik in der spätmodernen Gesellschaft: Analysen – Positionen – Perspektiven. Pfleiderer, M., Just, S., Wernicke, C. & Jost, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 197-218 (Populäre Kultur und Musik; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das Schützen mit und das Schützen vor dem Digitalen: Erfahrungen mit Bewahrungsstrategien in digitalen Kulturen.

    Warnke, M., 28.02.2025, Paradoxien des Schützens: Schutzkonzepte und ihre Widersprüche. Crasemann, L., Lutz, S. & Müller, T. (Hrsg.). Berlin: Reimer Verlag, S. 113-125 13 S. (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Automatisiertes Verhalten? Regierungskünste bei Amazon

    Beverungen, A., 13.01.2025, Wissensgeschichte des Verhaltens.: Interdisziplinäre Perspektiven. Toepfer, G. & Gräfe, S. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 557-577 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mapping Amazon's logistical footprint on the Ruhr: How a tech company is influencing cities, cluster politics and climates

    Voigt, M.-L., 2025, in: Platforms & Society. 2, 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The Depths of Illusion: Knowing Reality Through Computer Simulation

    Dippel, A. & Warnke, M., 16.12.2024, 1 Aufl. Berlin: transcript Verlag. 138 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...96 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Guido Barbian

Publikationen

  1. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
  2. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  3. § 48 Solare Strahlungsenergie
  4. Der Raum des Cyberspace
  5. Schüler und Sportunterricht
  6. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  7. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  8. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  9. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  10. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  11. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  12. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  13. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  14. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  15. Kann man Verantwortung lernen ?
  16. § 291 Prozesszinsen
  17. Vom Rand ins Zentrum
  18. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  19. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  20. Kombinatorisches Zählen
  21. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  22. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  23. Krieg und Zivilgesellschaft
  24. Stadt als Möglichkeitsraum
  25. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  26. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  27. Revisiting the sustainability science research agenda
  28. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  29. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  30. Kommentar von: Art. 53
  31. Repowering
  32. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  33. The Termination of International Sanctions
  34. Mittig ist nur das Mittel
  35. Jünglinge der Moderne
  36. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  37. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany