Suche nach Fachgebiet

  1. Affect is King: Polizeiliche Gefühlsarbeit im digitalen Raum

    Hundertmark, B., 2022, Digitale Polizei : Einsatzfelder, Potenziale, Grenzen und Missstände. Thüne, M., Klaas, K. & Feltes, T. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 185–199 15 S. (Polizieren. Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Blaue Gefühlswelten: Emotion und Affekt digitaler Polizeiarbeit

    Hundertmark, B., 01.03.2022, in: Bürgerrechte & Polizei / CILIP. 128, S. 80–89 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Green and Sustainable Extraction of High-Value Compounds: Protein from Food Supply Chain Waste

    Zanotti, K., Stahl, A. M., Segatto, M. L. & Zuin, V. G., 29.03.2022, Sustainable Separation Engineering: Materials, Techniques and Process Development. Szekely, G. & Zhao, D. (Hrsg.). Wiley-VCH Verlag, S. 63-104 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Social Upgrading in the Bangladeshi Garment Sector Since Rana Plaza: Why Some Governance Matters More Than Others

    Lohmeyer, N., Schüßler, E. & Kabeer, N., 01.01.2022, Economic and Social Upgrading in Global Value Chains: Comparative Analyses, Macroeconomic Effects, the Role of Institutions and Strategies for the Global South. Teipen, C., Dünhaupt, P., Herr, H. & Mehl, F. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 385-411 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Digitale Plattformen: Ein neues Rezept für die Gastronomiebranche? (Management)

    Maric, S. & Schüßler, E., 01.01.2022, in: Austrian Management Review. 12, S. 24-39 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. “We Can’t Compete on Human Rights”: Creating Market-Protected Spaces to Institutionalize the Emerging Logic of Responsible Management

    Schüßler, E. S., Lohmeyer, N. & Ashwin, S., 08.2023, in: Academy of Management Journal. 66, 4, S. 1071-1101 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Naturaleza en lienzo: narraciones sobre relaciones humanos-naturaleza usando métodos basados en arte en La Paz, Bolivia

    Benavides-Frias, C., Ortiz-Przychodzka, S. & Schaal, T., 30.09.2022, in: Letras Verdes. 32, 32, S. 67-87 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Zwischen Disruption und Integration: Governance von digitalen Plattformen im Personentransportsektor aus feldtheoretischer Perspektive

    Pernicka, S. & Schüßler, E., 06.05.2022, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 74, Suppl. 1, S. 355-381 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Zeit nachhaltig gestalten lernen: Schulschließungenals verpasste Chance?

    Fischer, D., Grauer, C. & Frank, P., 01.07.2022, in: Das Zeitpolitische Magazin. 19, 40, S. 26-28 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  10. Erschienen

    Harmful interference and human rights

    Batura, O., 11.02.2016, Harmful Interference in Regulatory Perspective: Legal rules for interference-free radio communication. Hofmann, M. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 215-230 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  2. Kommunikative Konstitution von Organisationen
  3. Choreographien der Homogenisierung
  4. Boon and bane of being sure
  5. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  6. Fluchtbewegung in Variationen
  7. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  8. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  9. Skandinavische Weihnachtsmärchen
  10. Zugänge zur Personalforschung
  11. Zur Konzeption dieses Bandes
  12. Das Unwort erklärt die Untat
  13. Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  14. A portrait of the artist as a researcher
  15. Laufen, skaten, fahren !
  16. Demirovic, Alex, Julia Dück, Florian Becker u. Pauline Bader (Hg.), VielfachKrise im finanzmarktdominierten Kapitalismus, 2011
  17. Deliberative Diversity for News Recommendations
  18. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the Euro-area and beyond
  19. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  20. Rivalität, Konflikt und Freiheit
  21. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  22. Chaos in der 7c. Gute Klassenführung ist kein Allheilmittel, aber sie wirkt.
  23. Gewicht vergleichen
  24. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  25. Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with enterprise data from France, Italy and Spain
  26. Pilgern und Pilgerwege
  27. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  28. Förderung des Wohlbefindens durch „Gamification“
  29. The modernization of West German police
  30. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  31. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  32. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre