Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen? vergleichende Untersuchung am Beispiel von Angaben über CO2-Emissionen und Energieverbrauch für 1995/96 und 1998/99

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 01.2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 32 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?

    Röber, W. B. & Wein, T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working paper series in economics; Nr. 17).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    The Porter Hypothesis Revisited: A Literature Review of Theoretical Models and Empirical Tests

    Wagner, M., 12.2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 44 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Sustainability Balanced Scorecard: Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Balanced Scorecard

    Figge, F., Hahn, T., Schaltegger, S. & Wagner, M., 04.2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 67 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Econometrics of anonymized micro data

    Pohlmeier, W. (Herausgeber*in), Gottschalk, S. (Herausgeber*in) & Wagner, J. (Herausgeber*in), 01.10.2005, Stuttgart: Lucius & Lucius. 83 S. (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik; Band 225, Nr. 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  6. Erschienen

    NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen: Eine dialogische Annäherung aus umwelt- und kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Mölders, T. & Thiem, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 24 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene

    Wagner, J. & Addison, J. T., 2006, Stuttgart: Lucius & Lucius. 123 S. (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Wie teuer ist (uns) die Umwelt? Zur umweltökonomischen Gesamtrechnung in Deutschland

    Bartelmus, P., Albert, J. & Tschochohei, H., 2003, Düsseldorf: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, 43 S. (Wuppertal papers; Nr. 128).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    What difference a "pre" makes: University business preincubators in Germany: a national survey ; paper accepted at the ICSB World Conference 2007 in Turku, Finland

    Deutschmann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 12 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 5).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Sustainability Balanced Scorecard: von der Theorie zur Umsetzung

    Hahn, T. & Wagner, M., 09.2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 18 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  2. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  3. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  4. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  5. The environmental and economic effects of European emissions trading
  6. The Instrument as Medium
  7. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  8. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  9. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  10. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  11. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  12. Theorielose Empirie?
  13. ENGINEERING OUTREACH
  14. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  15. Cameras in the classroom
  16. Criminal Enforcement
  17. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  18. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  19. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  20. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  21. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  22. Political culture
  23. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  24. Verwundbarkeit
  25. More than food production
  26. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  27. Konstruktionsprozesse klären
  28. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  29. Entrepreneurial University Archetypes
  30. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  31. Sustainability Balanced Scorecard
  32. The struggles of Malaysian media and environmental non-governmental organisations (ENGOs) in communicating the environment within semi-democratic nation
  33. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  34. Bildung - Studium - Praxis