Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?

    Beckmann, M., 2011, Social Entrepreneurship – Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen. Hackenberg, H. & Empter, S. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 67-85 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. NePAD als Selbstbindungslogik: Stärken und Schwächen des „African Peer Review Mechanism“

    Beckmann, M., 2007, in: Forum Wirtschaftsethik. 15, 02-03/2007, S. 43-53 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Sozial-ökologische Probleme aus ordonomischer Perspektive

    Hielscher, S. & Beckmann, M., 01.12.2008, in: Ökologisches Wirtschaften. 23, 4, S. 12-13 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik: Zur Rolle gesellschaftlicher Change Agents am Beispiel des Kruppschen Wohlfahrtsprogramms

    Hielscher, S. & Beckmann, M., 2009, in: ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. 61, S. 435-462 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Konsum in der deutschen Soziologie

    Schrage, D., 2009, Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990: Ein Handbuch. Haupt, H.-G. & Torp, C. (Hrsg.). Campus Verlag, S. 319-334 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Glück in der Soziologie des Konsums: Formen des Hedonismus

    Schrage, D., 2011, Glück: Ein interdisziplinäres Handbuch. Thomae, D., Henning, C. & Mitscherlich-Schönherr, O. (Hrsg.). J.B. Metzler, S. 416-420 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht

    Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CR-ROM. 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Lebens-Versicherung durch das ‚Standardpaket’

    Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CD-ROM. 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Integration durch Attraktion: Konsumismus als massenkulturelles Weltverhältnis

    Schrage, D., 2003, in: Mittelweg 36. 12, 6, S. 57-86 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Das ‚hybride Subjekt’: ein klassifikatorisches Modell kultureller Modernisierung

    Schrage, D., 01.01.2008, in: Soziologische Revue. 31, 1, S. 34-42 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  2. Révolution moléculaire et nouvelles pratiques révolutionnaires
  3. 15th EMAN Conference on Environmental and Sustainability Management Accounting - EMAN 2012
  4. The European Conference on Educational Research (Pre-Conference) - 2010
  5. The European City since the Second World War
  6. SHE Research Group (Externe Organisation)
  7. Combining Care and Justice for Sustainability to Come: The Contribution of Feminist, Critical and Environmental Justice Approaches to Reshaping Human-Nature-Relations
  8. The Geneva Risk and Insurance Review (Fachzeitschrift)
  9. Tag der Philologie 2023
  10. Führen auf Distanz in der Corona-Krise
  11. Festsymposium zum 90. Geburtstag von Heinz Zemanek
  12. Posterpräsentation auf dem Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Pädagogischen Hochschule Freiburg - 2007
  13. Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
  14. Biometric Imaginaries: European Funding and the Heterogeneous Project of (Non)digital Civil Status Registration in Senegal
  15. Fachtagung der Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung - GFPF 2014
  16. Crop seed predation by ants, pesticides, and farmer's income in Indonesia
  17. International Journal of Environmental Protection (Zeitschrift)
  18. Review of International Organizations (Fachzeitschrift)
  19. Transformative Indikatoren: Wirkungsabschätzungen in Reallaboren
  20. Lost in Co-operation: Challenges for Actors in Rural Community Education in Northern Germany
  21. Tag der Fachdidaktik Graz 2017
  22. 27th Conference on Research in Entrepreneurship and Small Business - RENT XXVII 2013
  23. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport – Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  24. Wie verarbeiten Lernende Feedback im inklusiven Mathematikunterricht?
  25. DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (Organisation)