Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    EU English: Using English in EU Contexts with English EU Terminology

    Trebits, A., 2010, Stuttgart: Ernst Klett. 222 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie? Von der Regelkunde zur Verkehrsraumanalyse

    Pez, P., 2013, in: Grundschule Sachunterricht. Nr. 58, 2. Quartal 2013, S. 19-24 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Colour and Image: Phenomenology of Visual Experience. Schön, L.-H. & Grebe-Ellis, J. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 301-315 15 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Colour and Image: Phenomenology of Visial Experience. Schön, L.-H. & Grebe-Ellis, J. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 269-281 13 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die Farbe und das Bild

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Colour and Image: Phenomenology of Visial Experience. Schön, L.-H. & Grebe-Ellis, J. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 221-242 22 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Holtsmark, T., 2012, Torger Holtsmark: Color and Image: Phenomenology of Visual Experience. Schön, L.-H. & Grebe-Ellis, J. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, Band 8. S. 131-143 10 S. (Phänomenologie in der Naturwissenschaft; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien

    Brünner, I., 2007, DaF-Didaktik aus internationaler Perspektive. Göbel, C. (Hrsg.). Frankfurt/Main: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, S. 247-266 (Werkstattberichte; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien: Ein Unterrichtskonzept für den integrativen DaF-Unterricht

    Brünner, I., 2009, München: Iudicium-Verlag. 196 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  9. Erschienen

    Self-selection into export markets by business services firms - Evidence from France, Germany and the United Kingdom

    Wagner, J., Vogel, A. & Temouri, Y., 06.2013, in: Structural Change and Economic Dynamics. 25, 1, S. 146-158 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Wie geben Tutoren Feedback? Anforderungen an studentischer Korrekturen und Weiterbildungsmaßnahmen im LIMA-Projekt

    Püschl, J., Schreiber, S., Biehler, R. & Hochmuth, R. K., 10.2013, Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung . Hoppenbrock, A., Schreiber, S., Göller, R., Biehler, R., Büchler, B., Hochmuth, R. & Rück, H.-G. (Hrsg.). Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, S. 120-121 2 S. (khdm-Report; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. On the determinants of mandatory works councils in Germany
  2. Richard M. Meyers Literaturgeschichtsschreibung und die Frühe Neuzeit
  3. Baking Critical Understanding: Crafting Impactful Social Science Research in the Anthropocene
  4. Billard
  5. The WTO’s Crisis
  6. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.
  7. Fabeln der Finalfiguren
  8. Introduzione
  9. Zur Situation des Grundschulsports
  10. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  11. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  12. Beschäftigung statt Ruhestand
  13. Führungssysteme: Eine machtpolitische Analyse
  14. Nachhaltigkeit interdisziplinär studieren
  15. Emotionale Kompetenz entwickeln
  16. Networks in Sustainable Urban Development
  17. Die unwahrscheinliche Stadt
  18. The role of free will beliefs in social behavior:
  19. Ecosystem services
  20. Populism and corruption
  21. Der Fall des Staatsministers
  22. Die Landung
  23. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  24. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  25. Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses.
  26. Promovieren als handlungsorientiertes Projekt
  27. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  28. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  29. Online Peer-to-Peer Lending
  30. Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark
  31. The madrid statement on poly- and perfluoroalkyl substances (PFASs)