Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Globalization’s limits to the environmental state? Integrating telecoupling into global environmental governance

    Lenschow, A., Newig, J. & Challies, E., 02.01.2016, in: Environmental Politics. 25, 1, S. 136-159 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Aufbruch in eine andere Welt: Die 1990er als Kulturjahrzehnt

    Bussiek, D., 2015, in: INDES. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft. 1, S. 18-26 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Disentangling who is who during rhizosphere acidification in root interactions: combining fluorescence with optode techniques

    Faget, M., Blossfeld, S., von Gillhaussen, P., Schurr, U. & Temperton, V. M., 10.10.2013, in: Frontiers in Plant Science. 4, OCT, 8 S., 392.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Von der Schulinspektion zur Schulentwicklung: Welche Rolle spielen innerschulische Voraussetzungen?

    Pietsch, M., Feldhoff, T. & Petersen, L. S., 2016, Schulinspektion als Steuerungsimpuls?: Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Schulinspektion, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 227-262 36 S. (Educational Governance; Band 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Wer? Wie? Was? Analyse didaktischer Materialien für Popmusik in der Grundschule

    Ahlers, M. & Zuther, D., 2015, in: Diskussion Musikpädagogik. 67, S. 16-22 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland: Entwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge

    Hartmann, T., Baumgarten, K., Dadaczynski, K. & Stolze, N., 04.08.2015, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, S. 239-246 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Relevante Ansätze zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung und im Handel

    Bräutigam, K.-R., Schomerus, T. & Biesdorf, B., 2014, Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel - Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung: Tagungsdokumentation; 21. November 2014, Münster. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, S. 20 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  8. Erschienen

    Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment: biodegradability, formation of phototransformation products, and in vitro toxicity

    Bergheim, M., Gminski, R., Spangenberg, B., Debiak, M., Bürkle, A., Mersch-Sundermann, V., Kümmerer, K. & Gieré, R., 01.11.2015, in: Environmental Science and Pollution Research. 22, 22, S. 18017-18030 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Photolytic transformation products and biological stability of the hydrological tracer Uranine

    Gutowski, L., Olsson, O., Lange, J. & Kümmerer, K., 15.11.2015, in: The Science of The Total Environment. 533, S. 446-453 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland: Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart

    Golly, N., Bergh, S. & Lauré-al Samarai, N., 2012, Münster, Westf: edition assemblage. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Mats Kahl
  2. Jutta Boye

Publikationen

  1. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  2. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
  3. A typology of the collaboration willingness of carriers in hinterland logistics
  4. International Investment Law and the Global Financial Architecture
  5. On Withdrawal
  6. Statutenkollisionslehre
  7. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium – Ansätze zu einer fachbezogenen Kompetenzmodellierung
  8. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  9. Social perceptions of carnivores across the globe – a literature review
  10. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  11. Strukturen von erzählenden Texten
  12. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  13. Sustainability Index to Assess the Environmental Impact of Heat Supply Systems
  14. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  15. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  16. New Social Movements and Smaller Parties
  17. Workshop über "Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion"
  18. Der Westberliner "underground"
  19. Mapping the Links of Corporate Sustainability
  20. “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”
  21. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung
  22. Völkerball all inklusiv
  23. Immanent/Economic Trinity
  24. Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates
  25. Politics, Embodiment, Everyday Life
  26. The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices