Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Series foreword of Series Editors

    Elsbach, K., Frese, M. & Brief, A., 01.01.2012, Behavioral Business Ethics: Shaping an Emerging Field. Cremer, D. D. & Tenbrunsel, A. E. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. ix-x 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  2. Erschienen

    Series Foreword

    Brief, A., Elsbach, K. & Frese, M., 07.01.2011, Social Psychology and Organizations. Cremer, D. D., van Dick, R. & Murnighan, J. K. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. xix 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. Erschienen

    Series foreword

    Frese, M., 2017, Proactivity at Work: Making Things Happen in Organizations. Parker, S. K. & Bindl, U. K. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. xii-xiii 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  4. Erschienen

    Serielle Textproduktionen: Zeitgenössische Fernsehserienforschung

    Rothemund, K., 2012, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 1, S. 8-21 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Serendipity as a Mechanism of Change and its Potential for Explaining Change Processes

    Weisenfeld, U., 01.01.2009, in: Management Revue. 20, 2, S. 138-148 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Sequencing and fading worked examples and collaboration scripts to foster mathematical argumentation - working memory capacity matters for fading

    Schwaighofer, M., Vogel, F., Kollar, I., Strohmaier, A., Ottinger, S., Terwedow, I., Ufer, S., Reiss, K. & Fischer, F., 2017, Making a Difference: Prioritizing Equity and Access in CSCL - 12th International Conference on Computer Supported Collaborative Learning, CSCL 2017 - Conference Proceedings. Smith, B. K., Borge, M., Mercier, E. & Lim, K. Y. (Hrsg.). International Society of the Learning Sciences (ISLS), S. 847-848 2 S. (Computer-Supported Collaborative Learning Conference, CSCL; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sequence Analysis in Entrepreneurship Research: Business Founders’ Life Courses and Early-Stage Firm Survival

    Heimann-Roppelt, A. & Tegtmeier, S., 2018, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 10, 3, S. 333-361 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Septeto Saniaguero: La Pulidora

    Gambino, A. & Domingez, M., 01.2005, in: Ethnomusicology. 49, 1, S. 169-171 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    Separation of lactic acid and recovery of salt-ions from fermentation broth

    Pleissner, D., Schneider, R., Venus, J. & Koch, T., 01.03.2017, in: Journal of Chemical Technology and Biotechnology. 92, 3, S. 504-511 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jan-Philipp Kelber

Publikationen

  1. Die geistige Geographie Europas
  2. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  3. Wie Österreich die Chancen der Energiewende nutzen kann
  4. Lehramtsstudium Sozialpädagogik
  5. Flucht und Bildung: Hochschulen
  6. The media arcane
  7. Leseunterricht in der Grundschule
  8. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  9. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  10. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  11. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  12. Subjective social status and well-being of adolescents and young adults in Ghanaian schools
  13. Banal militarism
  14. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  15. „Abschluß des Menschlichen“
  16. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  17. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  18. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  19. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  20. Abschluss des Vertrages
  21. EINSPANNUNG VON STAHLPROFILEN IN STAHLBETONBAUTEILE.
  22. Reichweitenangst
  23. Post-Media, Activism, Social Ecology, and Eco-Art
  24. Key Competence: Gender
  25. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  26. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  27. Deutsch-Stunden
  28. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  29. Sachrechnen
  30. Abschluss des Vertrages
  31. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  32. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom