Suche nach Fachgebiet

  1. Silent reading fluency and comprehension in bilingual children

    O'Brien, B. A. & Wallot, S., 31.08.2016, in: Frontiers in Psychology. 7, AUG, 12 S., 01265.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body

    Rauch, M. F., 27.11.2018, in: Arcadia - International Journal of Literary Culture. 53, 2, S. 308-342 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Silence, remembering, and forgetting in Wittgenstein, Cage, and Derrida

    Hobuß, S., 2016, Beyond memory: Silence and the Aesthetics of Remembrance. Dessingué, A. & Winter, J. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 95-110 16 S. 6. (Routledge Approaches to History; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    "silence is the best answer for a bully": An exploration of humour techniques in selected Nigerian newspaper political cartoons

    Osisanwo, A. & Atoloye, L., 01.09.2024, in: Language and Semiotic Studies. 10, 3, S. 367-396 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Silberblicke: Zur Bedeutung des Spiegelbilds für den pädagogischen Blick

    Althans, B., 2011, Anthropologie und Pädagogik der Sinne: Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Antrhopologie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bilstein, J. (Hrsg.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 243-260 18 S. (Pädagogische Anthropologie; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Silben sind besser als Laute und Buchstaben: Ergebenisse einer Untersuchung kontroverser Methoden für den Schriftspracherwerb

    Weinhold, S., 2010, in: Grundschulmagazin. 78, 4, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Sigrid Kopfermann

    Hosseini, A., 2008, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum – Campusmuseum Sammlung Moderne. Hoppe-Sailer, R. & Wappler, F. (Hrsg.). Düsseldorf: Richter Verlag, S. 59-61 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Signs, traces and integration of the sustainability concept in higher agricultural education in Germany

    Adomßent, M., 2000, Integrating Concepts of Sustainability into Education for Agriculture and Rural Development. Bor, W. V. D., Holen, P., Wals, A. & Leal Filho, W. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 173-184 12 S. (Environmental education, communication and sustainability; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  9. Erschienen
  10. Significance of Antibiotics in the Environment

    Kümmerer, K., 01.07.2003, in: Journal of Antimicrobial Chemotherapy. 52, 1, S. 5-7 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gene tests and employees in an international comparison.
  2. Welches Produkt ist nachhaltig?
  3. AEUV Art. 205
  4. Die Hälfte des Himmels, nicht die Hälfte des Mülls
  5. Resistance to change at German Media AG
  6. Wild pollinators enhance fruit set of crops regardless of honey bee abundance
  7. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  8. The adaptive nature of culture
  9. Why courts are the life buoys of migrant rights
  10. Teaching Terry McMillan's Short Fiction
  11. Fluide Säcke
  12. Opera and Cultural Leadership
  13. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  14. Zwischen den Extremen
  15. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  16. Lernen mit der Bibel
  17. Kritische Übergänge. Relationsmodelle der Kritik um 1900
  18. Entgrenzte Freiheit oder Freiheit in Grenzen?
  19. Retracing My Steps
  20. At the interface of historical and present-day ecology: ground beetles in woodlands and open habitats in Upper Galilee (Israel) (Coleoptera: Carabidae)
  21. § 31
  22. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  23. "Das ist einfach nur unprofessionell"
  24. Affective Dilemmas
  25. Self-directed racialized humor as in-group marker among migrant players in a professional football team
  26. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  27. Effects of NH3-Volatilization from Biogas Residues on the Environmental Protection Potential of Energy Cropping in Northern Germany
  28. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  29. Der Mensch beeinflusst das Klima - was muss er dafür bezahlen?
  30. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  31. Rezension »Clayton Childress, Under the Cover. The Creation, Production, and Reception of a Novel. Princeton: Princeton University Press 2017, 320 S«
  32. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  33. Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts
  34. § 33
  35. Landschaft
  36. Ästhetische Bildung zwischen Markt und Mythos
  37. Meeresströmungen, Google-Matrix und Netzwerke: Analyse von Transportprozessen
  38. Raumzeitliche Prozesse der visuellen Informationsverarbeitung