Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Spaces for challenging experiences, indeterminacy, and experimentation

    Kagan, S., 05.08.2022, Culture and Sustainable Development in the City: Urban Spaces of Possibilities. Kagan, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 99-114 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Erschienen

    Space revised # 1-4

    Birkenstock, E. (Herausgeber*in), Böttcher, S. (Herausgeber*in), Loichinger, H. C. (Herausgeber*in), Peters, B. (Herausgeber*in), Voss, T. & de Vries, J. (Herausgeber*in), 2009, Berlin: Argobooks. 240 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Space - Place - Environment

    Hönnighausen, L. (Herausgeber*in), Apitzsch, J. (Herausgeber*in), Reger, W. (Herausgeber*in), Barron, A. (Herausgeber*in) & McKinnie, M. P. L. (Herausgeber*in), 2004, Tübingen: Stauffenburg Verlag. 341 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Space Physics: An Introduction to Plasmas and Particles in the Heliosphere and Magnetospheres

    Kallenrode, M.-B., 01.01.1998, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 357 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Space law: A Treatise, Francis Lyall, Paul B. Larsen, Ashgate, Farnham, UK (2009)

    Smith, L. J., 02.2010, in: Space Policy. 26, 1, S. 69-70 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Space-focused stereotypes of immigrant neighbourhoods

    Essien, I. & Rohmann, A., 10.2024, in: British Journal of Social Psychology. 63, 4, S. 2100-2120 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Space-focused stereotypes and their potential role in group-based disparities in social work services

    Essien, I. & Siem, B., 24.04.2025, in: Social Work & Society. 22, 2, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative: An Appraisal from China’s Perspective

    Yu, H. & Nie, M., 11.2022, in: Air and Space Law. 47, 6, S. 553-576 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Space and habitat use by wild Bactrian camels in the Transaltai Gobi of southern Mongolia

    Kaczensky, P., Adiya, Y. A., von Wehrden, H., Mijiddorj, B., Walzer, C., Güthlin, D., Ebkhbileg, D. & Reading, R. P., 01.2014, in: Biological Conservation. 169, S. 311-318 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nico Heitepriem

Aktivitäten

  1. European Educational Research Association (EERA) (Externe Organisation)
  2. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht: Zur Notwendigkeit eines inhaltlich-konzeptionellen Geschlechterzugangs in sozial-ökologischen Forschungen
  3. Fulbright International Interdisciplinary Conference "Olympism and the Fulbright Spirit: Humanism in Action" 2004
  4. Institut für Produktionstechnik und –systeme (Organisation)
  5. Buchpräsentation und Podiumsdiskussion zu dem Band „Banal Militarism – Zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen“ (hrsg. mit F. Virchow)
  6. Lesung und Diskussion: Ringen mit dem Ich: Zur Universalisierung von Subjektivität in Literatur und Politik
  7. Racial Humour and Identity Construction in a German U-19 football team (20th Warwick International Conference in Applied Linguistics, Coventry)
  8. Book Presentation: "Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation"
  9. IFK-Podium "Knappheit als Universalie? Kulturwissenschaftliche Interventionen" 2012
  10. Unternehmen übernehmen Verantwortung: Corporate (Social) Responsibility als Ausdruck strategischen Engagements im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte
  11. Einstellungen von Lehrkräften zu digitalen Schreibwerkzeugen an mehrsprachigen berufsbildenden Schulen
  12. 8th International Conference on Biobased Materials - 2015
  13. Im Spannungsfeld von antagonistischen und agonalen Konfliktstrukturen. Zur Inszenierung von Kulturkämpfen in Massenmedien
  14. Helfen (fachspezifische) Strategien, Modellierungsaufgaben zu lösen?
  15. Zwischenpräsentation: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)
  16. Strategic Management of Sustainability: The Struggle for Legitimacy
  17. Schriftsprache, Lesen, Kommunizieren... - Zur Rolle fachlicher Fremdkörper im kompetenzorientierten ;athematikunterricht

Publikationen

  1. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  2. Strangpressen schraubenförmiger Profile am Beispiel von Schraubenrotoren
  3. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  4. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  5. Corpus Linguistics for Sociolinguistics
  6. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  7. Zur Theorie und Praxis des vernetzten Lernens gesundheitsfördernder Schulen
  8. Corporate Social Responsibility
  9. Artful Sustainability
  10. Arable vegetation of calcareous soils (Caucalidion) Plant community of the year 2022
  11. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  12. Kulinarisches Kino
  13. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  14. Analyse von Mikro-Blogging-Daten
  15. Corporate and entrepreneurial contributions to sustainability transitions
  16. Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht?
  17. Emotional intelligent führen – Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern
  18. Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt
  19. The role of trust, expectation, and deception when buying organic animal products
  20. Rohstoffe für die Energiewende
  21. Nur das autonome Kunstwerk ist politisch
  22. Drei philosophische Argumente für ein Recht auf Arbeit
  23. Bild - Sprache - Kultur
  24. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  25. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  26. Upsides and downsides of the sharing economy
  27. New Governance oder Die imperiale Kunst des Regierens. Asyldiskurs und Menschenrechtsdispositiv im neuen EU-Migrationsmanagement
  28. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  29. Eighteenth-century lotteries
  30. Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen