Suche nach Fachgebiet

  1. Die Frage in den Geisteswissenschaften: Herausforderungen, Praktiken und Reflexionen

    Drews, K. (Herausgeber*in), Hubrich, A.-K. (Herausgeber*in), Ludwig, S. (Herausgeber*in), Renker, S. (Herausgeber*in) & Schütt, F. (Herausgeber*in), 2019, Berlin: Frank & Timme Verlag für Wissenschaftliche Literatur. 228 S. (Kulturwissenschaften; Band Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren

    Wuggenig, U., 1989, Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongress der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988. Hoffman-Nowotny, H.-J. (Hrsg.). Zürich: Seismo, S. 814-817 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Die Fotobefragung

    Wuggenig, U., 01.01.1988, Pragmatische Soziologie: Beiträge zur wissenschaftlichen Diagnose und praktischen Lösung gesellschaftlicher Gegenwartsprobleme. Kreutz, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 333-354 22 S. (Forschungen zur Soziologie und Sozialanthropologie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Die Forschung zu mathematischen Wanderpfaden — Standortbestimmung und Ausblick auf zukünftige Forschung

    Ludwig, M., Buchholtz, N. & Besser, M., 2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 209-212

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe

    Wagner, J., 2008, in: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 2, 3, S. 209-221 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe: Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt ; neue Datenangebote und ihre Forschungspotenziale

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 16 S. (Working paper series in economics; Nr. 51).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins

    Grube, A., Frechen, M., Hesse, K., Proborukmi, M. S., Urban, B., Wonik, T. & Zhang, J., 01.01.2019, in: Natur- und Landeskunde Zeitschrift für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. 126, 1-3, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die forschungsbasierte Ausgestaltung der Studieneingangsphase in den Ingenieurwissenschaften

    Block, B.-M., 2017, Technische Bildung im Spannungsfeld zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Die Vielfalt der Wege zu technischer Bildung, Referate der 11. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2016 an der Technischen Universität Hamburg vom 23.–25. Juni 2016. Kammasch, G., Klaffke, H. & Knutzen, S. (Hrsg.). Harburg: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, S. 151–157 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Formatfrage stellen. Das alternative Medienzentrum FC⚡MC zum G20-Gipfel

    Leistert, O., Bergermann, U., Grimm, M. & Keil, S., 12.04.2018, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 10, 18-1, S. 111-129 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Die Förderung von Bildung durch professionelle Beziehungsgestaltung in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2022, Professionelle Nähe in der Heimerziehung. Schäfer, D. & Behnisch, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 122-135 14 S. (Praxis und Forschung; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Enrica Picarelli

Publikationen

  1. Biokunststoffe = umweltfreundlich?
  2. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  3. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  4. Räume der Beobachtung von Kindern
  5. Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht
  6. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  7. Vegetation der Stromtalwiesen im niedersächsischen Elbetal
  8. Who are the Drivers of Change? On the Growing Role of Retailers in Ongoing Attempts to Reorient Markets for Animal Welfare
  9. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  10. Homelessness, Housing Crisis and Solutions Made by Citizens
  11. Public Value - Organisationen machen Gesellschaft
  12. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  13. Widerstand und Martyrium
  14. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  15. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  16. Zur nachhaltigen Revitalisierung bebauter Grundstücke und deren Bewertung
  17. ‘‘Just because he's black’’
  18. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  19. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  20. Datengetriebene Agilität
  21. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  22. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  23. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  24. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache