Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Forestry contributed to warming of forest ecosystems in northern Germany during the extreme summers of 2018 and 2019

    Blumröder, J. S., May, F., Härdtle, W. & Ibisch, P. L., 09.2021, in: Ecological Solutions and Evidence. 2, 3, 14 S., e12087.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Forest Restoration

    Resende, A. F., Krainovic, P. M., Brancalion, P. H. S., Weidlich, E. W. A., Rodrigues, R. R., Strassburg, B. & Loyola, R., 01.01.2024, Encyclopedia of Biodiversity, Third Edition: Volume 1-7. Scheiner, S. M. (Hrsg.). Third Edition Aufl. Oxford: Academic Press Inc., Band 4. S. 799-813 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Forest Islands in an Agricultural Sea

    Klein, A.-M., Boreux, V. E., Bauhus, J., Chappell, M. J., Fischer, J. & Philpott, S. M., 01.01.2014, Global Forest Fragmentation. Kettle, C. J. & Koh, L. P. (Hrsg.). Wallingford: CAB International, S. 79-95 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Forest history from a single tree species perspective: natural occurrence, near extinction and reintroduction of European yew (Taxus baccata L.) on the Darss-Zingst peninsula, southern Baltic Sea coast

    Kaiser, K., Theuerkauf, M., van der Maaten, E., van der Maaten-Theunissen, M. & Beil, A., 06.2024, in: European Journal of Forest Research. 143, 3, S. 917-942 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Forest history, continuity, and dynamic naturalness

    Westphal, C., Härdtle, W. & Oheimb, G., 22.03.2004, Forest biodiversity: lessons from history for conservation. . Honnay, O., Verheyen, K., Bossuyt, B. & Hermy, M. (Hrsg.). CABI, S. 205-220 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Forest history as a base for dynamic naturalness

    Westphal, C., Oheimb, G. & Härdtle, W., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Halle/Saale vom 8.-12.9.2003. . Göttingen: Die Werkstatt Verlag, S. 518 1 S. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Forest gaps increase true bug diversity by recruiting open land species

    Achury, R., Staab, M., Blüthgen, N. & Weisser, W. W., 06.2023, in: Oecologia. 202, 2, S. 299-312 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Forest Ecosystems: A functional and biodiversity perspective

    Fichtner, A. & Härdtle, W., 2021, Perspectives for Biodiversity and Ecosystems. Hobohm, C. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 383-405 23 S. 16. (Environmental Challenges and Solutions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    Foresight

    Gattringer, R. & Wenzel, M., 2024, (Angenommen/Im Druck) Elgar Encyclopedia of Strategy as Practice. Whittington, R., Kratochvil, R., Jarzabkowski, P., Spee, P. & Seidl, D. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    'Foreshadows and Repercussions': Histories of air war and the recasting of cities and citizens

    Page, A., 11.2014, in: Contemporary European History. 23, 4, S. 645-655 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  2. Permanent Night Work in Germany
  3. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  4. Einbahnstraße Elektrizität
  5. Search
  6. Geschichte der Moralphilosophie, Hume, Leibniz, Kant, Hegel
  7. Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
  8. Sustainable Public Procurement
  9. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  10. Organizational Theory Development
  11. Postmoderne Medientheorien
  12. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  13. Das QGPS Verfahren
  14. Periods of recent dune sand mobilisation in Cuddalore, Southeast India
  15. Communication as constitutive of terrorist organizations
  16. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  17. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  18. Sustainability Accounting for Companies
  19. Kosten-Nutzen-Analysen von E(lectronic)-Learning
  20. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  21. Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen
  22. Strategische Frühaufklärung in der Touristik
  23. Finanzanalyse und Finanzrating
  24. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  25. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  26. Arbeitspapiere
  27. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  28. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  29. Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise : nach deutschem GmbH-Recht und schwedischem Recht
  30. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  31. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  32. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies