Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Online hands-on trainings (real worlds in virtual environments)

    Meyer, J.-T., Georgiadis, A. & Schwarz, S., 01.08.2005, in: Chemie-Ingenieur-Technik. 77, 8, S. 1254-1254 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  2. Erschienen

    Online Estimation of Insulin Sensitivity in Diabetes Type 1 Patients during Menstrual Cycles using Extended Kalman Filtering

    Kunkelmoor, J., Klinger, A. K., Mercorelli, P. & Haus, B., 01.09.2024, in: IFAC-PapersOnLine. 58, 24, S. 315-320 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Onlinedaten und Konsumentscheidungen: Voraussagen anhand von Daten aus Social Media und Suchmaschinen

    Karaman Örsal, D., 01.09.2021, Neuvermessung der Datenökonomie. Straubhaar, T. (Hrsg.). Hamburg: Hamburg University Press, S. 157-173 17 S. (Edition HWWI; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Online-CSR-Kommunikation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede börsennotierter Unternehmen in der DACH-Region

    Hetze, K., Bögel, P. M., Glock, Y. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2016, in: Umweltwirtschaftsforum. 24, 2, S. 223-236 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Online CSR communication by listed companies: a factor for enthusiasm or disappointment?

    Hetze, K., Bögel, P. M., Glock, Y. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2016, 20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting - What has been accieved?; Proceedings of the 20 th Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network (EMAN), Lüneburg, 2016. Schaltegger, S. (Hrsg.). Centre for Sustainability Management, S. 119-120 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Online-counseling for teachers via internet forum - A comparative study between norwegian and german users

    Rahm, T. & Lund, Ø., 2010, Proceedings of the IADIS International Conference ICT, Society and Human Beings 2010, Part of the IADIS Multi Conference on Computer Science and Information Systems 2010, MCCSIS 2010. International Association for the Development of Information Society, S. 203-207 5 S. (Proceedings of the IADIS International Conference ICT, Society and Human Beings 2010, Part of the IADIS Multi Conference on Computer Science and Information Systems 2010, MCCSIS 2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Online cognitive-based intervention for depression: exploring possible circularity in mechanisms of change

    van der Zanden, R., Galindo-Garre, F., Curie, K., Kramer, J. & Cuijpers, P., 04.2014, in: Psychological Medicine. 44, 6, S. 1159-1170 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Online Channels Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany

    Wagner, J., 2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre - Leuphana Universität Lüneburg, 13 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 415).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany

    Wagner, J., 16.02.2023, in: Economies. 11, 2, 10 S., 67.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Online-Beratung für Eltern

    Bargsten, A., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 242-246 5 S. ( Erziehungs- und Bildungspartnerschaften; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Views on antecedents and outcomes of post-retirement work in a German aerospace company
  2. Legal Systems, Internationalization and Corporate Sustainability
  3. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  4. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  5. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  6. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  7. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  8. Ethics
  9. Die nächste Wirtschaftsuniversität
  10. Entwicklung eines niveaustufenbezogenen, phasenübergreifenden Berufsfähigkeitsprofils für angehende Lehrkräfte - ein dialogorientierter Prozess
  11. Das Theater des Herrn Diderot findet im Innenraum statt
  12. Krassheiten
  13. Vorbereitet auf die Zeitenwende?
  14. Establishment exits in Germany
  15. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  16. Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen
  17. Selbstständigkeitsorientierter Mathematikunterricht im ganzen Klassenverband ?
  18. Individual Life Events and Blood Giving
  19. Prefiguring Sustainability
  20. § 291 Prozesszinsen
  21. Außervertragliche Haftung der EG, zuständiges Gericht
  22. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  23. Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
  24. Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme
  25. Mediale Klischeereproduktion
  26. Ausblick: Integration der ökologieorientierten Wirtschaftswissenschaften
  27. Klang – Kunst – Sound
  28. Artikel 41 EUV [Finanzierung]
  29. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  30. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  31. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  32. Potential exposure of German consumers to engineered nanoparticles in cosmetics and personal care products
  33. Flexible und inklusive Mehrheiten?
  34. Effekte fachdidaktischer Ansätze auf den Schriftspracherwerb in der Grundschule
  35. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  36. Mündliche Lernertexte auf der Zweinull-Bühne – Mediale Inszenierungen im Englischunterricht am Beispiel eines Schulpodcast-Projekts