Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Potovanje odločitev

    Lohmann, M., 2012, Leksikon turizma: destinacije, gastronomija, hotelirstvo, organizatorji potovanj, agencije, prevozniki. Fuchs, W., Mundt, J. W., Zollondz, H.-D. & Lebe, S. S. (Hrsg.). Maribor: Multidisciplinarni raziskovalni institut, S. 396-399 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    Potenzielle „Familienähnlichkeit“ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 81-105 (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht

    Abels, S., 08.2019, Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken. Veber, M., Benölken, R. & Pfitzner, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 61-78 18 S. (Begabungsförderung : individuelle Förderung und inklusive Bildung ; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Potenzialität des kulturellen Erbes: Es spricht zu uns

    Wöhler, K., 2009, Erb.gut? Kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft: Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14.-17.11.2007 in Innsbruck. Berger, K. C., Schindler, M. & Schneider, I. (Hrsg.). Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, S. 461-468 8 S. (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Potenziale und Grenzen von Task-Based Language Teaching als methodischer Zugang im (zieldifferent-)inklusiven Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Lernbesonderheiten

    Blume, C., Kielwein, C. & Schmidt, T., 2018, Inklusiver Englischunterricht: Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive. Roters, B., Gerlach, D. & Eßer, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 27-48 22 S. (Beiträge zur Schulentwicklung ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Potenziale oder Kompetenzen? Diagnostik mit einem Potenzial‐Assessment‐Center

    Thomas, M. & Schölmerich, F., 2011, in: Zeitschrift für Führung und Organisation. 80, 1, S. 36-41 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Potenziale für Kinder und Gesellschaft: Frühkindliche Bildung als Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2014, Krisen- und Transformationsszenarios: Frühkindpädagogik, Resilienz & Weltaktionsprogramm. Wien: FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, S. 47-57 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik

    Mückel, W., 07.04.2020, Phraseologie lehren und lernen im 21. Jahrhundert: Herausforderungen für Phraseodidaktik und Phraseoübersetzung. Martínez, F. M. & Strohschen, C. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 159-174 16 S. (Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation; Band 144).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel

    Altenburger, L. & Besser, M., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 34-54 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung