Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Quo vadis Kreditwirtschaft: Geschäftsmodelle im Wandel

    Baxmann, U., 2010, Geschäftsmodelle der Banken im Wandel: 10. Norddeutscher Bankentag in Lüneburg. Baxmann, U. G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag, S. 1-30 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen.

    Göbel, K. (Herausgeber*in), Wyss, C. (Herausgeber*in), Neuber, K. (Herausgeber*in) & Raaflaub, M. (Herausgeber*in), 2021, Wiesbaden: Springer VS. 230 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Quo vadis, EU-Umweltberichterstattung? Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde zum Einfluss von Corporate Governance und kritische Würdigung zur Entscheidungsnützlichkeit

    Velte, P., 2023, in: Der Betrieb. 76, 18, S. 1041-1049 9 S., DB1431582.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik

    Wustmann, C., 01.06.2007, in: Sozial Extra. 31, 5/6, S. 16-19 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Quo vadis controlling: innovative Wege der Unternehmenssteuerung (Lektion 6)

    Priesing, T., 2009, in: Steuer-Journal.de. 6, 24, S. 34-38 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Quo vadis, Computer ? Digitale Medien im Musikunterricht

    Ahlers, M., 2009, in: Musik und Unterricht. 94, S. 52-55 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Quo vadis Berufsvorbereitung ? Historische Wurzeln, aktuelle Problemfelder und Herausforderungen

    Stomporowski, S., 2009, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 105, 4, S. 622-632 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Quo vadis? Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung

    Meyer, H., 01.01.2001, Sozialwissenschaften. Müller-Rommel, F. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 153-168 16 S. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Quousque tandem ...? Klaus Peter Jörns' Simplifizierungen zuwider/ Martin Hailer

    Hailer, M., 2010, in: Deutsches Pfarrerblatt. 110, S. 269-271 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Quipping Equipment: Apropos of Robots and Kantian Chatbots

    von Xylander, C., 03.2022, in: Technology and Language. 3, 1, S. 82-103 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mechanical properties and corrosion behaviour of freestanding, precipitate-free magnesium WE43 thin films
  2. § 289 Zinseszinsverbot
  3. Communal environmental protection and conservation
  4. Öffentlicher Raum
  5. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  6. Vorrichtung zur oralen Überwachung der Vitalfunktionen eines Säuglings
  7. Wie kann Literaturunterricht gelingen?
  8. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  9. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  10. German works councils in the production process
  11. Die Fabrikation europäischer Kultur
  12. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  13. Eine Frage der Perspektive
  14. Heilen und Vernichten
  15. Environmental Management Accounting
  16. BEWEGTE KUNST. Christopher Weickenmeier über David Medalla im Bonner Kunstverein
  17. Sustainable board governance and environmental performance
  18. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  19. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  20. The psychology of entrepreneurship
  21. Medienklangräume
  22. Rezension zu: Ball, Philip: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013. ISBN 978-0-226-04579-5
  23. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  24. International Sustainability Standards and Certification
  25. Kleiner Versuch über das Selfie und sein Subjekt
  26. Zum Einkommen der freien Berufe
  27. Transidentität und Sprache
  28. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  29. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  30. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  31. § 286 Verzug des Schuldners
  32. Bildung und Region
  33. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  34. Abstimmen wie Zuhause.
  35. Das Lager als Paradigma der Moderne?