Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Behavioral Management in Supply Chains: Auswirkungen begrenzt rationalen Entscheidungsverhaltens

    Reese, J. (Herausgeber*in) & Koch, S. (Herausgeber*in), 16.07.2018, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 118 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  2. Erschienen

    Finance and Justice in Low-Carbon Energy Transitions

    Hall, S., Roelich, K. E., Davis, M. E. & Holstenkamp, L., 15.07.2018, in: Applied Energy. 222, July 2018, S. 772-780 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The “Fragment on Machines” as Science Fiction; Or, Reading the Grundrisse Politically

    Trott, B., 14.07.2018, in: Cambridge Journal of Economics. 42, 4, S. 1107-1122 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Optimising patterns of life conduct: Transformations in relations to the self and to others, especially in generational care

    King, V., Schreiber, J., Uhlendorf, N. & Gerisch, B., 12.07.2018, Lost in Perfection: Impacts of Optimisation on Culture and Psyche. King, V., Gerisch, B., Rosa, H., Schreiber, J. & Salfeld, D. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 61-72 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Cybersyn: Designing a New Style of Management.

    Benezra, K., 11.07.2018, Latin American Modernisms and Technology. Fernández, M. (Hrsg.). Africa World Press Inc., S. 195-220 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Bewältigung von Nicht-Anerkennung: Modi von Ausgrenzung, Anerkennung und Zugehörigkeit

    Equit, C. (Herausgeber*in), Burmeister, C. (Herausgeber*in) & Bereswill, M. (Herausgeber*in), 10.07.2018, 1 Aufl. Julius Beltz Verlag. 212 S. ( Soziale Probleme - Soziale Kontrolle)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Exnovation as a necessary factor in successful energy transitions

    David, M., 10.07.2018, Oxford Handbook of Energy and Society. Davidson, D. & Groß, M. (Hrsg.). New York: Oxford University Press, S. 519–538 20 S. (Oxford handbooks online).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Does SMS-support make a difference? Effectiveness of a two-week online-training to overcome procrastination. A randomized controlled trial

    Eckert, M., Ebert, D. D., Lehr, D., Sieland, B. & Berking, M., 05.07.2018, in: Frontiers in Psychology. 9, JUL, 13 S., 1103.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Industrial Application Study and Development of a Control Strategy for an Ice Clamping Device

    Mironova, A., 05.07.2018, 1 Aufl. Göttingen: Sierke Verlag. 167 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. CETA's Investment Court System and the Autonomy of EU Law: Insights from the Hearing in Opinion 1/17

    Kübek, G., 04.07.2018, 6 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  2. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  3. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  4. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  5. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  6. Die tragische Szene
  7. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  8. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  9. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  10. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  11. German Academia heading for sustainability?
  12. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  13. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  14. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  15. Praedicatio Identica
  16. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  17. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  18. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  19. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  20. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  21. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  22. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  23. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  24. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  25. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  26. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  27. Der Betrachter ist im Bild.
  28. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  29. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  30. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  31. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  32. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  33. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  34. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  35. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  36. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  37. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  38. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  39. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung