Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Kommentierung des § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)

    Terhechte, J., 2021, Handkommentar Verwaltungsrecht: VwVfG/VwGO Kommentar. Fehling, M., Kastner, B. & Störmer, R. (Hrsg.). 5. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen
  3. Kunst erleben mit der Applikation Actionbound: Chancen und Grenzen eines digitalen Lernarrangements für DaFZ-Lernende im Kunstmuseum

    Fohr, T., 2021, Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung?: DGFF-Tagungsband. Eisenmann, M. & Steinbock, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 61–80 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Kunst kann Krisen visualisieren – muss sie aber nicht

    Gräfe, A. & Wagner, E., 2021, Krisen sichtbar machen: Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design. Wagner, E., Kuni, V., Kosok, F. & Kroll, S. (Hrsg.). Springer VS, S. 53-62 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Landnahme, analog und digital. Ursprüngliche Akkumulation in den Kontrollgesellschaften

    Nigro, R. & Stubenrauch, H., 2021, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 14, 2, S. 61-74 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis

    Walsh, C. (Herausgeber*in), Kangler, G. (Herausgeber*in) & Schaffert, M. (Herausgeber*in), 2021, Wiesbaden: Springer VS. 157 S. (RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Land use change and the future of biodiversity

    Hobohm, C., Beierkuhnlein, C., Börtitz, C., Clark, V. R., El Balti, N., Fichtner, A., Franklin, S., Gaens, T., Härdtle, W., Hansen, A. S., Janišová, M., Jansen, J., Lindner, M., Moro-Richter, M., Müller-Benedict, V., Ott, K., Reinmuth, K. C., van Rooijen, N. M., Sandberg, M., Schaminée, J. H. J., Tang, C. Q., Vahle, H.-C. & Vanderplank, S. E., 2021, Perspectives for Biodiversity and Ecosystems. Hobohm, C. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 451-483 33 S. (Environmental Challenges and Solutions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque

    Hörl, E., 2021, Amitiés de Bernard Stiegler: Douze Contributions réunis par Jean-Luc Nancy. Nancy, J.-L. (Hrsg.). Paris: Galilée Editions, S. 45 - 68 24 S. (La philosophie en effet).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)

    Romero Ferrón, B., Rodríguez Ortega, N. & Suarez, J. L., 2021, in: Universitas Humanística. 90, 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kinder l(i)eben Sport
  2. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  3. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  4. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  5. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  6. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  7. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  8. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  9. Nachhaltige Verwaltung
  10. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  11. Corona, Biopolitik und Rassismus
  12. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  13. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  15. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  16. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  17. Selbstreflexion und familienkommunikation
  18. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  19. Leading Practice Publication
  20. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  21. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  22. Affekt und Erinnerung
  23. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  24. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  25. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  26. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  27. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  28. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  29. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  30. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  31. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  32. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  33. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  34. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  35. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?