Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia

    Jiren, T. S., Riechers, M., Bergsten, A. & Fischer, J., 05.2021, in: Sustainability Science. 16, 3, S. 767-779 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A leverage points perspective on social networks to understand sustainability transformations: evidence from Southern Transylvania

    Lam, D. P. M., Martín-López, B., Horcea-Milcu, A. I. & Lang, D. J., 05.2021, in: Sustainability Science. 16, 3, S. 809-826 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Biochar decreased rhizodeposits stabilization via opposite effects on bacteria and fungi: diminished fungi-promoted aggregation and enhanced bacterial mineralization

    Chen, Z., Kumar, A., Fu, Y., Singh, B. P., Ge, T., Tu, H., Luo, Y. & Xu, J., 05.2021, in: Biology and Fertility of Soils. 57, 4, S. 533-546 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Board gender diversity and carbon emissions: European evidence on curvilinear relationships and critical mass

    Nuber, C. & Velte, P., 05.2021, in: Business Strategy and the Environment. 30, 4, S. 1958-1992 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Fortgeschrittenenklausur Strafrecht: „Ransomwareangriffe – Geld oder Daten“

    Hüttemann, S., 05.2021, in: Juristische Schulung. 2021, 5, S. 427-433 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Geschlechtergerechte Sprache als „Sprachpolizei“ oder „Political Correctness“?

    Hobuß, S. & Fischer, C., 05.2021, Facetten des Antifeminismus : Angriffe und Eingriffe in Wissenschaft und Gesellschaft. Fischer, K., Kapitza, K. & Sigl, J. (Hrsg.). Hamburg: Marta Press, S. 33-50 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    How can we master the 2020 Coronavirus pandemic? The role of planning at social levels

    Thürmer, J. L., Wieber, F. & Gollwitzer, P. M., 05.2021, in: European Review of Social Psychology. 32, 1, S. 1-46 46 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. How to serve sustainability performance in businesses? An appetizing recipe to link practices to performance in business sustainability research

    Imbrogiano, J.-P. & Nichols, E., 05.2021, in: Business Strategy and the Environment. 30, 4, S. 1610-1622 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Inner transformation to sustainability as a deep leverage point: fostering new avenues for change through dialogue and reflection

    Woiwode, C., Schäpke, N., Bina, O., Veciana, S., Kunze, I., Parodi, O., Schweizer-Ries, P. & Wamsler, C., 05.2021, in: Sustainability Science. 16, 3, S. 841-858 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Kein Schaf sein: DIE KULTUR DER ABLEHNUNG UND IHR KLASSENCHARAKTER

    Opratko, B. & Harder, A., 05.2021, in: Luxemburg - Gesellschaftsanalyse und linke Praxis. 2021, 1, S. 36-47 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  2. Schwerpunkt ›Die Serie‹
  3. Empirische Erschließung von nachhaltigen Qualifikationsanforderungen auf betrieblicher Ebene.
  4. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung
  5. Übersetzung: Franz Rosenweig von Francesco Paolo Ciglia
  6. Neue und bewährte Ballspiele
  7. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  8. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  9. Handball im Sportunterricht: Kreative Bereicherung mit Spaßfaktor
  10. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  11. Bearing fruit
  12. Das Zuhause als Ort der Aneignung digitaler Medien: Domestizierungsprozesse und ihre Folgen
  13. Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
  14. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  15. Das anwaltliche Erfolgshonorar als Element der Prozessfinanzierung
  16. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  17. Purely ornamental?
  18. Demonisation of political discourses?
  19. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training
  20. § 291 Prozesszinsen
  21. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  22. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  23. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  24. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  25. Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt
  26. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis
  27. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  28. Studienziel Persönlichkeit
  29. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  30. Von der Kunst aus
  31. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  32. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  33. Keine grobe Fahrlässigkeit des Anlegers trotz Unterzeichnung des nur kurz zur Unterschrift vorgelegten Zeichnungsschein ohne vorherige Lektüre
  34. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig
  35. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation
  36. "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire"
  37. Mentale Modelle und Vertrauensbildung