Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Transkulturelle Objektgeschichten: Islamische Artefakte in europäischen Kirchenschätzen und über diese hinaus

    Schulz, V.-S., 2022, Islam in Europa, 1000-1250 : exhibition catalogue Dommuseum Hildesheim. Höhl, C., Prinz , F. & Ralcheva, P. (Hrsg.). Hildesheim, S. 47–54

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Über den Gebrauch weißer Prinzipien in Kants Philosophie

    Martinez Mateo, M. & Stubenrauch, H., 2022, in: Zeitschrift für Ideengeschichte. 16, 1, S. 123-125 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale

    Nigro, R., 2022, in: Materiali Foucaultiani. 11, 21-22, S. 199-224 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Unravelling insect declines: Can space replace time?

    Blüthgen, N., Staab, M., Achury, R. & Weisser, W. W., 2022, in: Biology Letters. 18, 4, 7 S., 0666.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Verloren im Cyberspace

    Oermann, N. O., 2022, in: Theologische Literaturzeitung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  7. Erschienen

    Vertrauensaufbau zwischen geflüchteten Eltern und frühpädagogischen Angeboten: Ausgewählte Ergebnisse einer explorativen Mixed-Methods-Studie

    Wenzel, L., Kakar, H. & Sandermann, P., 2022, in: Neue Praxis. 52, 1, S. 61-81

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Verwaltungsrecht der Europäischen Union

    Terhechte, J. (Herausgeber*in), 2022, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 1931 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Von den "scharfen Wässern" zu den "harten Säuren": Ein Streifzug durch die Geschichte der Säure-Base-Modelle

    Krebs, R. & Hofer, E., 2022, in: PLUS LUCIS. 2022, 3, S. 8-11 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  2. Komplexe prädikate in resultativen konstruktionen
  3. § 63 Fachaufsicht
  4. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
  5. Entwicklung eines mehrstufigen Screening-Verfahrens als Wegweiser zur ökotoxikologiesn Bewertung von Pestizid-Transformationsprodukten
  6. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  7. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  8. Plädoyer für eine kulturwissenschaftliche Ästhetik aus Perspektive der cultural studies
  9. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  10. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  11. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  12. Die novela gráfica Arrugas und deren filmische Adaption für die Analyse von Comic und Film in der Sekundarstufe II nutzen
  13. Störungen der Emotionsregulation im Kindergartenalter und ihre Folgen
  14. Politik für ein nachhaltiges Europa
  15. Vom schlimmen Factory Outlet Center und den ehrenwerten heimischen Kaufleuten
  16. Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut) reform 2000
  17. Medienwahl im Lichte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  18. Vielfalt der Zeiten in Natur und Kultur - ein komplexes Wechselspiel
  19. Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?
  20. Die TOPAS-Initiative zur Verbesserung der Fortbildungssituation in europäischen Schutzgebieten
  21. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien
  22. Janz, Norbert und Georg Licht (Hrsg.) (2003). Innovationsforschung heute – Die Mannheimer Innovationspanels. ZEW-Wirtschaftsanalysen, Band 63. Baden- Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 199 S. 736.–. ISBN 3-7890-8361-5.
  23. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  24. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  25. NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen