Suche nach Fachgebiet

  1. The tradition of rhetoric and education theory

    Althans, B., 2006, Hidden dimensions of education: Rhetorics, rituals and anthropology. Werler, T. & Wulf, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 15-25 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. The use of knowledge in inter-organisational knowledge-networks: An empirical investigation

    Kreis-Hoyer, P. & Gruenberg-Bochard, J., 2006, in: International Journal of Technology Management. 33, 2-3, S. 196-213 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. The venture capital industry in Europe

    Schertler, A., 2006, Basingstoke: Palgrave Macmillan. 182 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Torschüsse optimal in Szene setzen: didaktische Entscheidungen führen zu zielgerichteten Lernergebnissen

    Sinning, S. & Lange, A., 2006, in: Sportpraxis. 47, 6, S. 38-41 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Tourism management in a global and transnational perspective

    Wöhler, K., 2006, New perspectives and values in world tourism & tourism management in the future. Aktas, A., Kesgin, M., Cengiz, E. & Yenialp, E. (Hrsg.). Akdeniz Üniversitesi, Alanya Faculty of Business, Band 1. S. 32-43 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Trainingslager mit Kindern und Jugendlichen

    Turbanski, S., 2006, in: Sportpraxis. 47, 1, S. 33-37 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Transfer fällt nicht vom Himmel! Wege zur Transfersicherung in Bildungs- und Beratungsangeboten

    Ebert, D. D., Porath, J. & Sieland, B., 2006, Leistung - Lust und Last: Impulse für eine Schule zwischen Aufbruch und Widerstand Kongressbericht der 17. Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2006. Mittag, E., Sticker, E. & Kuhlmann, K. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 135-140 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten: am Beispiel von St. Petersburg und Ishevsk (Russland)

    Pez, P., 2006, Kulturgeographie der Stadt. Gans, P., Priebs, A. & Wehrhahn, R. (Hrsg.). Kiel: Geographisches Institut, S. 283-295 13 S. (Kieler geographische Schriften; Band 111).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Transformation of the flatlands in the CBD of Durban, 1989-2002

    Jürgens, U. O. & Gnad, M., 2006, Kulturgeographie der Stadt. Gans, P., Priebs, A. & Wehrhahn, R. (Hrsg.). Kiel: Geographisches Institut, S. 541-552 12 S. (Kieler geographische Schriften; Band 111).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Translating Pictures: the interaction of pictures and words in the translation of picture books

    O'Sullivan, E., 2006, The translation of children's literature: a reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon [u.a.]: Multilingual Matters , S. 113-121 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Kral

Publikationen

  1. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  2. Die Kultur der zwanziger Jahre
  3. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  4. Kinder leben Räume
  5. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  6. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  7. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  9. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  10. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  11. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  12. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  13. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  14. Neue Wege der Kulturkommunikation
  15. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  16. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  17. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  18. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  20. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  21. Applying European Competition Law to International Organisations – The Case of OPEC
  22. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  23. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
  24. Hannah Arendt - Philosophie der Praxis als Welteröffnung
  25. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  26. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  27. Cross-over – Vergleich zwischen den Genres
  28. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  29. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  30. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  31. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)