Suche nach Fachgebiet

  1. "When in Rome, do as the Romans do?": A Defense of the Lex Domicilii Communis in the Rome-II-Regulation

    Dornis, T. W., 2007, in: European Legal Forum . 7, 4, S. 152-159 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Where is paradise? The EU's navigation system Galileo - Some comments on inherent risks (or paradise lost)

    Smith, L. J., 2007, International Astronautical Federation - 58th International Astronautical Congress 2007. International Astronautical Foundation IAF, S. 9391-9402 12 S. (International Astronautical Federation - 58th International Astronautical Congress 2007; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Why more West than East German firms export

    Wagner, J., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working paper series in economics; Nr. 42).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Widerständige Bezugsfelder: ein Gespräch von Andrea Wolfensberger mit Ulf Wuggenig und Karen van den Berg

    van den Berg, K., Wolfensberger, A. & Wuggenig, U., 2007, Zeit-Lupen. Wolfensberger, A., van den Berg, K. & Köhler, B. (Hrsg.). Luzern: Edizioni Periferia, S. 144-154 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus

    Ringshausen, G. J., 2007, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 511 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Wie gehen Lehrkräfte mit Belastungen um? Belastungsregulierung zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., 2007, Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Modelle, Befunde, Interventionen. Rothland, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 206-226 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Wie klingt das Bild? Bilder zum Klingen bringen

    Hallmann, K., 2007, in: Grundschule Musik. 43, S. 28-32 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen? Anregungen für den Global Compact der Vereinten Nationen

    Hielscher, S., Pies, I. & Beckmann, M., 2007, Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, S. 1-17, 17 S. (Diskussionspapiere; Band 2007, Nr. 13).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik? Reflexionen zur Vielfalt und Eintracht von Naturbildern in der ökologischen Ökonomie

    Hofmeister, S., 2007, Wiedervorlage dringend: Ansätze für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit : Beiträge aus der Arbeit der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) 1996 bis 2006. Lang, E., Busch-Lüty, C. & Kopfmüller, J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 221-226 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Wie viel Magie verträgt der Glaube ? systematisch-theologische Reflexionen

    Hailer, M., 2007, Alles fauler Zauber?: Beiträge zur heutigen Attraktivität von Magie ; Vorträge der Studientagung der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD in Verbindung mit dem Forschungs- und Informationszentrum Neue Religiosität, FIZ. Lademann-Priemer, G. (Hrsg.). Ugarit-Verlag, S. 103-135 33 S. (Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte; Nr. 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Say on Pay-Regulierung nach der Neufassung der Richtlinien 2007/36/EU und 2013/34/EU
  2. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  3. "Seelen" als Verb
  4. Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage
  5. Property rights in biodiversity for sustainability
  6. Active red sports car and relaxed purple–blue van
  7. DESI als Kriterienraster zur Bewertung von analytischen und produktiven Aufgabenformaten
  8. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  9. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  10. Care economy
  11. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  12. Orte der Wissenschaft – Bauen für die MPG
  13. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  14. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  15. Realisierungspotenziale kooperativen Lernens mit Hilfe virtueller Kommunikation
  16. Mitarbeitende motivieren & einbinden
  17. Boss, Alfred, Claus-Friedrich Laaser, Klaus-Werner Schatz et al. ( I 996). Deregulierung in Deutschland. Eine empirische Analyse. Tubingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 422 S. DM 148.00. ISBN 3-16-146593-8.
  18. Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens
  19. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  20. Ausbildung professioneller Nachhaltigkeitskommunikatoren
  21. Sammlungskonzepte an Jahrhundertwenden. Die Weimarer Bibliothek 1800 und 2000
  22. Qualitätskriterien und -indikatoren für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften