Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen

    Fastner, A.-L. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 64-93 30 S. (Die Deutsche Schule; Band Beiheft 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Unterschriftenregelung/Vertretung

    Stief, V., 2010, Arbeits-Handbuch Personal: Recht und Praxis für den Personal-Profi. Straub, D. (Hrsg.). 7. Aufl. Berlin: Huss-Verlag, S. 932 1 S. (Arbeit und Arbeitsrecht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  3. Erschienen

    Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen

    Münch, S., 2010, Frankfurt a. M.: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  4. Erschienen

    Ursprung der Bilder: Luthers Rhetorik der (Inter-)Passivität

    Wolff, J., 2010, Hermeneutica Sacra: Studien zur Auslegung der Heiligen Schrift im 16. und 17. Jahrhundert ; Bengt Hägglund zum 90. Geburtstag ; mit einer Bibliographie der Schriften des Jubilars. Johansson, T., Kolb, R. & Steiger, J. A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 33-58 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    User Participation in the Quality Assurance of Requirements Specifications: An Evaluation of Traditional Models and Animated Systems Engineering Techniques

    Knöll, H.-D., 2010, Strategic Information Systems: Concepts, Methodologies, Tools, and Applications. Hunter, M. G. (Hrsg.). IGI Global Publishing, Band 3. S. 1623-1638 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts

    Faulstich, W., 2010, Die Kultur der 90er Jahre: Kulturgeschichte des 20.Jahrhunderts. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 163-182 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan

    Ebert, D. D., Heyse, H. & Sieland, B., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Die KESS-Methode – Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 107-126 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Vereint in Freizeit und Reisen

    Wöhler, K., 2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 63-75 13 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Verfassungspolitik in westeuropäischen Demokratien: Finnland, Österreich und die Schweiz im Vergleich

    Seha, E., 2010, Innsbruck: Institut für Föderalismus. 101 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  2. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  3. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  4. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  5. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  6. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  7. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  8. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  9. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  10. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  11. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  12. Gott und Götter in den Weltreligionen
  13. Internationales Steuerrecht
  14. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  15. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  16. Social loafing in the refugee crisis
  17. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  18. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  19. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  20. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  21. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  22. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  23. Schriftliche Stellungnahme
  24. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  25. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  26. Ordnungsverantwortung
  27. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  28. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  29. Über den Wolken ...
  30. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing