Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Kunstreligion: Hegel, "Phänomenologie des Geistes", Kap. VII

    Jamme, C., 2011, Glauben und Wissen in der Geistesgeschichte. Takashi, K. (Hrsg.). Niigata: Niigata University, Japan, S. 105-139 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Lesbarkeit der Bewegung

    Pias, C., 2011, Gestalt der Bewegung - Figure of Motion. Zinsmeister, A. (Hrsg.). Jovis Verlag, S. 131-161 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Die literarische Pantomime: Studien zu einer Literaturgattung der Moderne

    Vollmer, H., 2011, Bielefeld: Aisthesis Verlag. 539 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen: Versuch über Die guten Frauen von J. W. Goethe

    Liamin, S., 2011, Noch nie war das Böse so gut: Die Aktualität einer alten Differenz. Fromholzer, F. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 219-243 25 S. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Band 295).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Dienstleistungsnetzwerk interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) im System soziale Sicherheit Schweiz

    Haschke, M. R., 2011, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 372 S. (Innovatives Dienstleistungsmanagement; Band 28)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt

    Spreen, D., 2011, Den Krieg erklären: Sicherheitspolitik als Problem der Kommunikation. Zowislo-Grünewald, N. & Schulz, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 17-36 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug?

    Sandermann, P., Dollinger, B., Heyer, B., Messmer, H. & Neumann, S., 2011, Bildung des Effective Citizen : Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf. Schneider, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Juventa Verlag, S. 35-51

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die private Seite des Stroms

    Maischatz, K. & Müller, T., 2011, Soziologie des Privaten. Hahn, K. & Koppetsch, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 119-146 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011: Re – Wiedergewinnung von Welt

    Huber, F. (Herausgeber*in), Steinbacher, C. (Herausgeber*in) & Winkler, A. (Herausgeber*in), 2011, Rudolf Trauner Verlag. 53 S. (Die Rampe - Hefte für Literatur; Band 2011, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  10. Erschienen

    Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung

    Grotz, F. & Müller-Rommel, F., 2011, Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa: die neuen EU-Staaten im Vergleich. Grotz, F. & Müller-Rommel, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-24 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zukunft der Familie oder Szenarien zukünftiger Lebens- und Familienverhältnisse
  2. Vertrauen oder Misstrauen vertrauen?
  3. Kyrgyzstan
  4. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  5. Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis
  6. Einblicke in die Zukunft der Familie
  7. Texte schreiben (schriftliche Kommunikation)
  8. Company investigations: amendments
  9. Perspektiven der Lernenden auf inklusiven NAWI-Unterricht
  10. Europarat
  11. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement - Sicherung der Vielfalt und des wirtschaftlichen Erfolgs
  12. Symmons, Clive Ralph: Historic Waters and Historic Rights in the Law of the Sea. A Modern Reappraisal. Publications on Ocean Development, Vol. 89. Leiden/Boston, USA: Brill/Nijhoff, 2 nd ed. 2019. ISBN 978-9004377011/eISBN 978-90-04-37702-8. XVI, 455 pp.
  13. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  14. Female Chief Financial Officers (CFOs) and Environmental Decoupling. The moderating impact of Sustainability Board Committees
  15. Das anwendbare Recht auf Verträge über digitale Produkte nach den §§ 327 ff. BGB n.F.
  16. Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer
  17. Cultural Diversity
  18. Musikalische Wiederholung und Wiederaneignung
  19. Wer die Netze hat, hat die Macht
  20. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  21. Feel good, stay green
  22. Germany’s Supply Chain Due Diligence Act
  23. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur emotionsspezifischen Selbsteinschätzung emotionaler Kompetenzen (SEK-ES).
  24. Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Modellen für die Entstehung menschlicher Fehler in Prozessindustrien
  25. Die Gewinnverwendungspolitik als Prüfungsobjekt von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  26. Nachhaltige Kommunalverwaltung
  27. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  28. Zur Zukunft der europäischen Corporate Governance
  29. Drogen als Medien von Distinktion
  30. Queere Theologien: eine antisemitismuskritische Spurensuche