Suche nach Fachgebiet

  1. DialogueMaps: Ein interaktives Dialogwerkzeug für softwaregestützte Wissenslandkarten

    Drews, P., Sagawe, A., Rolf, A. & Kaya, E., 2012, Communities in New Media: Virtual Enterprises, Research Communities and Social Media Networks: 15. Workshop GeNeMe '12, Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 04./05.10.2012. Köhler, T. & Kahnwald, N. (Hrsg.). Dresden: TUDpress, S. 217-227 11 S. E.1. (Workshop GeNeMe; Band 2012, Nr. 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Didaktik privater Rechtsgestaltung

    Stief, V., 2012, Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen....: Neue Akzente für die Juristenausbildung. Hof, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 71-78 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  3. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen

    Pietsch, M., 2012, in: Hamburg macht Schule. 24, 1, S. 44-45 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die Berücksichtigung sozial-ökologischer Zeit(en) in der “Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030”

    Bundschuh, J., 2012, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 84 S. (PoNa-Paper; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability

    Schaltegger, S., 2012, Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Schneider, A. & Schmidpeter, R. (Hrsg.). Berlin: Gabler Verlag, S. 165-175 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Bohlsener Mühle: Heizpellets aus Dinkelspelzen - Ein Abfallprodukt deckt den Wärmebedarf der eigenen Produktion und des Dorfes

    Krause, V., 2012, Unternehmensverantwortung wirkt!: Geteilte Wertschöpfung durch Corporate Responsibility - mit Praxisbeispielen aus der Metropolregion Hamburg. Schindler, D., Taubken, N. & Prigge, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 92-97 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Die CBD, ‚Biopiraterie‘ und Gerechtigkeit: Eine gerechtigkeitstheoretische Rekonstruktion der ‚Biopiraterie‘-Debatte

    Stumpf, K. H., 2012, Treffpunkt Biologische Vielfalt XI: Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Feit, U. & Korn, H. (Hrsg.). Bonn - Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, S. 95-100 6 S. (BfN-Skripten; Band 309).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    Tams, C. J. & Jötten, S., 2012, Menschenrechte: Ein Interdisziplinäres Handbuch. Polmann, A. & Lohmann, G. (Hrsg.). Stuttgart, Germany: J.B. Metzler, S. 116-122 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre: Einige Überlegungen am Beispiel der schwedischen Piratenpartei

    Koß, M., 2012, Politik und die Regulierung von Information: Sonderheft PVS 46. Busch, A. & Hofmann, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 348-380 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die Einzeller und die Lust: Boelsche - Freud - Ferenczi

    Berz, P., 2012, Freuds Referenzen. Kirchhoff, C. & Scharbert, G. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 15-33 19 S. (LiteraturForschung; Nr. 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilka Wäsche

Publikationen

  1. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  2. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  3. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  4. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  5. Moosbrand
  6. Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
  7. Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen"
  8. Climate Mainstreaming: Climate and health policy
  9. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, Part I
  10. Kunst und Feldforschung
  11. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  12. Solidarität – Arbeit an den Grenzen und Reichweiten politischer Gemeinschaft
  13. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  14. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  15. Silver Careers
  16. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  17. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  19. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  20. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  21. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  22. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  23. Banal militarism
  24. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  25. Governmental venture capital
  26. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  27. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  28. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  29. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  30. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  31. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  32. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  33. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  34. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  35. Environmental trait affect
  36. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  37. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  38. Uzbekistan