Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Das Recht auf Bildung: Die lokale Verantwortung für einen globalen Frieden

    Schües, C., 2018, Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis: Aufgaben und Grenzen der Praktischen Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten. Mürbe, U. & Weiß, N. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 273 - 294 (Studien zu Grund- und Menschenrechten; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Das Schätzen von Längen und Fassungsvermögen: Eine Interviewstudie zu Strategien mit Kindern im 4. Schuljahr

    Heid, L.-M., 2018, Wiesbaden: Springer Spektrum. 275 S. (Perspektiven der Mathematikdidaktik (PERMA))

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Das smartphone als steuerungseinheit im smart home: Determinanten der nutzung am beispiel von smart-TVs

    Köster, A., Matt, C. & Hess, T., 2018, MKWI 2018 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik: Data driven X - Turning Data into Value. Drews, P., Funk, B., Niemeyer, P. & Xie, L. (Hrsg.). Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, Band 5. S. 1063-1064 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie: Eine aktuelle pädagogische Skizze

    Daryan, N., 2018, Tiere - Pädagogisch-anthropologische Reflexionen. Bilstein, J. & Westphal, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 83-104 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das Verschwinden der Moralphilosophie: Zum Verhältnis von subjektivem, objektivem und absolutem Geist in Hegels Rechtsphilosophie

    Jamme, C., 2018, Objektiver und absoluter Geist nach Hegel: Kunst, Religion und Philosophie innerhalb und außerhalb von Gesellschaft und Geschichte. Oehl, T. & Kok, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Leiden: Brill Verlag, Band 21. S. 143-156 12 S. (Critical Studies in German Idealism; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung

    Dollereder, L., Ehmke, T., Leiß, D. & Schmidt, T., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 183-187 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    DaZKom - a Structure Model of Pre-service Teachers' Competency for Teaching German as a Second Language in the Mainstream Classroom

    Carlson, S. A., Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Koch-Priewe, B., Hammer, S., Fischer, N. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 261-283 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Death… Is Just The Beginning. Überlegungen zur technologischen Immortalität

    Damberger, T., 2018, Körpergeschichten: Körper als Fluchtpunkte medialer Biografisierungspraxen. Hartung-Griemberg, A., Vollbrecht, R. & Dallmann, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 169-193 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Deeper Insights into Different Consumer Perceptions of CSR Communication: Germany vs. United States vs. China

    Batt, V., Bögel, P. M., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Cotton-Chan, V. Y. K., 2018, 47th European Marketing Academy 2018 Conference Proceedings: People Make Marketing. Spiros, G., Matthew, A., Kathy, H., Maria, K. & Ewelina, L. (Hrsg.). Brussels ; Stockholm: European Marketing Academy, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Delfinesisch für Anfänger. John C. Lilly und das JANUS-Projekt

    Müggenburg, J., 2018, Zwitschern, Bellen, Röhren.: Tierlaute in der Wissens-, Medientechnik- und Musikgeschichte. Sommer, M. & Reimann, D. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 145-165 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  2. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  3. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  4. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  5. Mg alloys
  6. Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying
  7. Employment protection and temporary work agencies
  8. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  9. Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen
  10. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  11. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  12. Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule
  13. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  14. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  15. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  16. Cascades of green
  17. Job maintenance through supported employment PLUS
  18. § 286 Verzug des Schuldners
  19. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  20. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  21. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  22. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  23. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  24. Souveränität und Entscheidung
  25. Materialitäten der Kindheit
  26. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  27. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  28. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  29. Bedarfsanalyse für Kinder psychisch kranker Eltern in Nervenarztpraxen
  30. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  31. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen