Suche nach Fachgebiet

  1. Elektronische Medien im wissenschaftlichen Alltag: Auswirkungen auf die persönliche Literaturverwaltung und -nutzung

    Knorr, D., 1995, Wissenschaftliche Textproduktion: Mit und ohne Computer. Jakobs, E.-M., Knorr, D. & Molitor-Lübbert, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, S. 53-71 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Textproduktion in elektronischen Umgebungen: Textproduktion und Medium

    Knorr, D. (Herausgeber*in) & Jakobs, E.-M. (Herausgeber*in), 1997, Bern u. a.: Peter Lang Verlag. (Textproduktion und Medium)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Pfade durch den Bücherdschungel: Arbeiten in der Bibliothek

    Knorr, D., 1998, Handbuch Studieren: Von der Einschreibung bis zum Examen. Kruse, O. (Hrsg.). Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag, S. 162-176 15 S. (campus concret; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Informationsmanagement für wissenschaftliche Textproduktion

    Knorr, D., 1998, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 357 S. (Forum für Fachsprachen-Forschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Yearbook of the German Schillergesellschaft

    Volz, S., 02.2000, in: German Studies Review. 23, 1, S. 131-131 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Erschienen

    The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus

    Volz, S., 05.2000, in: German Studies Review. 23, 2, S. 351-352 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Schreibstrategien als Publikationsstrategien: Von der Dissertation zum Buch

    Knorr, D., 2003, Schreiben: Von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien. Perrin, D., Böttcher, I., Kruse, O. & Wrobel, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 117-127 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Entwicklung der Rechtschreibkompetenz beim Textschreiben: eine empirische Untersuchung in Klasse 1 bis 4

    Fay, J., 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 203 S. (Theorie und Vermittlung der Sprache)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Suggestions in British and American English: A corpus-linguistic study

    Flöck, I., 2011, Beyond Semantics: Corpus-based Investigations of Pragmatic and Discourse Phenomena : Proceedings of the DGfS Workshop Göttingen, February 23-25, 2011. Dipper, S. & Zinsmeister, H. (Hrsg.). Bochum: Ruhr-Universität Bochum, S. 67-81 15 S. (Bochumer Linguistische Arbeitsberichte; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...25 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  2. The debate about technique in the Kunstwissenschaft around 1900
  3. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
  4. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  5. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
  6. Sprachensensibles Kompetenzmodell wissenschaftlichen Schreibens
  7. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  8. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  9. Erweitere Handlungsspielräume im Bereich der Jugendgerichtshilfe
  10. Building a Coalition with Depoliticized Sustainability Discourse
  11. Kinder- und Jugendliteratur in der Ausbildung von Englischlehrern
  12. Parlamentarismus vor dem Hintergrund der europäischen Integration
  13. Feldstudie zur Entwicklung der Rechenfertigkeit von Erstklässlern.
  14. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  15. Developing shaping competence in informal setting at universities
  16. Digitale, hochschulübergreifende Vernetzung durch Virtual Exchange
  17. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  18. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  19. Hans Ehrenbaum-Degele: 'Das tausendste Regiment' und andere Dichtungen
  20. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  21. In the Workshop of the Translator. Walter Benjamin in/on Translation
  22. Legitimacy and Institutional Change in International Organisations
  23. Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit
  24. Exports and firm Characteristics in German manufacturing industries