Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Umweltökonomik und politische Ökonomie des Umweltschutzes: Ökonomik zwischen Ökologie und Ökopolitik

    Schaltegger, S., 1998, Economics Today: Konsens und Kontroverse in der modernen Ökonomie. Brunetti, A., Peter, K., Schaltegger, S. & Weder, B. (Hrsg.). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, S. 157-176

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Accounting for Eco-Efficiency

    Schaltegger, S., 1998, Environmental Management in Practice: Volume I: Instruments for Environmental Management. Nath, B., Hens, L., Compton, P. & Devuyst, D. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, Band 1. S. 272-287 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb

    Frey, R. L. & Schaltegger, S., 1999, Schweizerisches Jahrbuch für Verkehrswirtschaft 1998/1999. Kaspar, C., Laesser, C. & Bieger, T. (Hrsg.). St. Gallen: Institut für Tourismus und Verkehrswirtschaft an der Universität St. Gallen, S. 19-30

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Ökologieinduzierte Entscheidungsprobleme des Managements: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung von Instrumenten.

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 11.1989, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 27 S. (WWZ-Discussion Paper ; Nr. 8914).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Methodik der ökologischen Rechnungslegung in Unternehmen: Forschungsbeitrag und Anleitung für den Praxisgebrauch.

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 38 S. (WWZ-Studie; Nr. 33).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Strategic Management and Measurement of Corporate Pollution: Ecological Accounting: A Strategic Approach for Environmental Assessment

    Schaltegger, S., 1993, Minnesota: Strategic Management Research Center, (Study of Strategic Management Research Centre; Nr. 183).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Issues and Research Opportunities in Environmental Accounting

    Schaltegger, S. & Stinson, C. H., 1994, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, S. 1-20, 20 S. (WWZ-Discussion Paper; Nr. 9423).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Economics of Life Cycle Assessment: Inefficiency of the Present Approach

    Schaltegger, S., 1995, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 11 S. (WWZ-Discussion Paper; Nr. 9515).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen

    Schaltegger, S., 1997, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, S. 1-14, 14 S. (WWZ-Discussion Paper; Nr. 9709).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    A Cash Flow Based Analysis of Government Finance: How Well Balanced Is the Locationholders' Budget?

    Schaltegger, S., 1999, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, S. 1-16, 16 S. (WWZ-Discussion Paper ; Nr. 9904).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mehr Wirtschaftlichkeit durch Systemwechsel?
  2. Complexity cost management
  3. Tri‐trophic interaction networks along a tree diversity gradient of BEF‐China
  4. Europeanisation through Cooperation?
  5. Image Match
  6. Schreibwerkstatt MINT
  7. Google Books als Medium und Medium
  8. Referendarexamensklausur öffentliches Recht
  9. Production and risk management in a multi-period duopoly under demand uncertainty
  10. Community wind and solar
  11. The case for risk-based premiums in public health insurance
  12. "Göttersymbole"
  13. From hashtag to cashback
  14. KoLaS
  15. Gamifikation im Tourismus
  16. The legal framework and an overview of electoral legislation
  17. Postmoderne Mutationen
  18. Klimaschutz
  19. Analysis of the variety of education and outreach interventions in biodiversity conservation projects in Spain
  20. Maize phenology alters the distribution of enzyme activities in soil: Field estimates
  21. TeSeR - technology for self-removal - status of a horizon 2020 project to ensure the post-mission-disposal of any future spacecraft
  22. Queere Familien einfach mitdenken.
  23. Der Oligarch
  24. "Konfrontative Pädagogik"
  25. Entrepreneurial Ecosystems
  26. Mischverhältnisse
  27. Mehr Füchse, weniger Igel!
  28. Musik und Medium
  29. ›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik
  30. Die Materialität der Gesellschaft
  31. Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
  32. Strangpressen
  33. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  34. Großprojektmanagement
  35. Deconstructing corporate sustainability narratives