Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates: Cultural adjustment as a mediator

    Cao, L., Hirschi, A. & Deller, J., 01.02.2013, in: Career Development International. 18, 1, S. 56-77 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Cultural Diversity Management - Handlungsempfehlungen für Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Personen mit Migrationshintergrund: Ergebnisse eines studentischen Projektes

    Söffker, C., 2012, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, S. 1-57, 57 S. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; Nr. 12).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Die Bildwelt der Romanik

    Thoumieu, M. & Röper-Steinhauer, A. (Übersetzer*in), 1998, Würzburg: Echter Verlag. 383 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  4. Erschienen

    Romanik in Rom und Latium

    Parlato, E., Romano, S. & Röper-Steinhauer, A. (Übersetzer*in), 1995, Würzburg: Echter Verlag. 478 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Romanisches Frankreich Band 2: 12. Jahrhundert

    Röper-Steinhauer, A. (Übersetzer*in) & Oursel, R., 1993, Würzburg: Verlag Schnell und Steiner. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Romanisches Frankreich Band 1: 11. Jahrhundert

    Oursel, R. & Röper-Steinhauer, A. (Übersetzer*in), 1991, Würzburg: Echter Verlag. 299 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Die Ebstorfer Weltkarte: Der Computer als Medium für selbstbestimmtes Lernen

    Warnke, M., 1992, in: Computer + Unterricht. 2, 5, S. 27-31 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Zur Informatisierung von Kunst und Kultur

    Warnke, M., Müller, G., Langenheder, W. & Schinzel, B., 1992, Informatik cui bono?: GI-FB 8 Fachtagung, Freiburg, 23.-26. September 1992, Proceedings. Langenheder, W., Müller, G. & Schinzel, B. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 202-207 5 S. (Informatik aktuell).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Das Thema ist die ganze Welt: Hypertext im Museum

    Warnke, M., 1990, Hypertext und Hypermedia: von theoretischen Konzepten zur praktischen Anwendung. Gloor, P. & Streitz, N. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 268-277 10 S. (Informatik-Fachberichte; Band 249).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Environnement d'apprentissage hybride, autonomie et apprentissage des langues

    Hohwald, C., Gola, V., Miralles Andress, N., Lagazio, E. & Kirschner, L., 2011, Apprentissage ubiquitaire et Web 2.0: Nouvelles formes contributives de l'Ubiquitous Learning. Bonfils, P., Pieri, M. & Dumas, P. (Hrsg.). 1. Aufl. Neapel: ScriptaWeb, S. 211-222 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  2. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  3. Corporate taxes and multi-product exporters
  4. Socioecological Interactions amid Global Change
  5. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  6. Gaia's Game
  7. Vorwort
  8. Glen Mills Schools
  9. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  10. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  11. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  12. Einleitung
  13. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  14. Crowdfunding
  15. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  16. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  17. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  18. To phub or not to phub
  19. Human and veterinary drugs in the environment
  20. Documents in International Economic Law
  21. Social inequalities among inpatients with non-specific chronic low back pain in medical rehabilitation. A secondary analysis from a randomised controlled trial
  22. Disentangling ‘ecosystem services’ and ‘nature’s contributions to people’
  23. The global emergence of social protection
  24. § 349 Erklärung des Rücktritts
  25. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  26. Theatralisierung des Alltags
  27. Longitudinal and Latitudinal Distribution of Perfluoroalkyl Compounds in the Surface Water of the Atlantic Ocean
  28. Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)
  29. No routine surface disinfection
  30. Je älter desto besser?
  31. Kommentierung des § 110 VwGO (Teilurteil)
  32. Bileams Ratschlag und seine Eigenart bei Josephus
  33. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  34. Rezenssion zu "Heino Apel, Susanne Kraft (Hrsg.): Online lehren. Planung und Gestaltung netzbasierter Weiterbildung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2003, 276 Seiten"