Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Socio-economic Context of Forest Biodiversity Use along a Town–Forest Gradient in Cambodia

    Motzke, I., Wanger, T. C., Zanre, E., Tscharntke, T. & Barkmann, J., 2012, in: Raffles Bulletin of Zoology. SUPPL.25, S. 37-53 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Sex – Popmusik – Medien: Literatursynopse und empirische Daten aus hochschuldidaktischer Projektarbeit.

    Ahlers, M. & Jacke, C., 2010, in: Medien + Erziehung. 54, 2, S. 18-26 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.

    Ahlers, M. & Jacke, C., 2011, Thema Nr. 1: Sex und populäre Musik. Helms, D. & Phleps, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 201-228 28 S. (Beiträge zur Popularmusikforschung; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Rockmusik Hip-Hop

    Ahlers, M., 2011, O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: [Schülerband]. Clausen, B. & Schläbitz, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag, Band 1. S. 190-211 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  5. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele

    Ahlers, M., 2011, Schule in der digitalen Welt: medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven. Albers, C., Magenheim, J. & Meister, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 221-237 17 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Nr. 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?

    Ahlers, M., 2011, in: MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis. S. 46-49 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Text – Musik – Bild: Ausgewählte Ergebnisse einer interdisziplinären Studie zum Vergleich von Kreativstrategien im Rahmen von Improvisation

    Ahlers, M., 2011, Vergleich in der musikpädagogischen Forschung: Comparative research in music education. Clausen, B. (Hrsg.). Essen: Die Blaue Eule, S. 35-58 24 S. (Musikpädagogische Forschung; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Populäre Musik

    Ahlers, M., 2012, O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7 bis 10 ; [Schülerbd.]. Clausen, B. & Schläbitz, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag, Band 2. S. 240-290 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Revisiting Renewable Energies
  2. Why do German physicians reject managed care?
  3. International firm-activities and innovation
  4. Umweltpolitik
  5. "Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen"
  6. Vorwort
  7. Lotta Continua in Frankfurt, Türken-Terror in Köln.
  8. Participatory and collaborative governance for sustainable flood risk management
  9. Positioning member states in EU-NATO security cooperation
  10. Diversität als Chance
  11. Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
  12. Active plasma resonance spectroscopy
  13. Career Services zur Steigerung von Karriere-Ressourcen
  14. Ecophysiological isotope tools for characterising the drought sensitivity of Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii Mirb. Franco)
  15. Dataset of physiological, behavioral, and self-report measures from a group decision-making lab study
  16. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  17. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  18. Transformation of the flatlands in the CBD of Durban, 1989-2002
  19. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
  20. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  21. Foreign and Domestic Takeovers in Germany: Cherry-picking and Lemon-grabbing
  22. Empirische Arbeit
  23. The Legal Dimensions of Rule of Law Promotion in EU Foreign Policy:
  24. Supply chain management and reverse logistics
  25. VwGO §44 [Objektive Klagehäufung]
  26. Democracy and the global spread of progressive taxes
  27. Tourist Behavior and weather - Understanding the role of preferences, expectations and in-situ adaptation
  28. Erfolgsrelevant