Suche nach Fachgebiet

  1. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation

    Schmidt, T. & Claus, A., 2008, E-LINGO - Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens: Erfahrungen und Ergebnisse mit Blended Learning in einem Masterstudiengang. Legutke, M. (Hrsg.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, S. 36-44 9 S. (Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg ; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Marktorientierte Markenbewertung: Eine konsumenten- und unternehmensorientierte Betrachtung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1998, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 328 S. (Gabler-Edition Wissenschaft : Forschungsgruppe Konsum und Verhalten)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität: Transkulturelle Perspektiven auf global gehandelte Fernsehformate

    Stehling, M. & Thomas, T., 2010, in: Medien + Erziehung. 54, 2, S. 22-29 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Umweltorientiertes Markenmanagement: Chance oder Risiko?

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Spieker, H., 08.1999, Paderborn: Universität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 45 S. (Arbeitspapiere der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten; Nr. 25).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'

    Nath, A. & Griebel, A., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik : Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 401-434 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung

    May, C. & Saretzki, A., 2010, Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 25-37 13 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe der FHS-Forschungsgesellschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    "Brauchen wir einen Grünen im Vorstand?": [Kommentar]

    Schaltegger, S., 04.2011, in: Harvard Business Manager. 33, 4, S. 95 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Cues from Facial Expressions for Emotional Interfaces

    Tews, T.-K., Oehl, M., Siebert, F., Faasch, H. & Höger, R., 20.06.2011, Human Centred Automation: HFES Europe Chapter. De Waard, D., Gérard, N., Onnasch, L., Wiczorek, R. & Manzey, D. (Hrsg.). Shaker Publishing, S. 111-122 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Requesting in Irish English and English English: A study of intra-lingual regional pragmatic variation

    Barron, A., 2006, Duisburg/Essen: Linguistic Agency Universität Duisburg-Essen, 33 S. (Paper / Series A: General & Theoretical Papers; Nr. 684).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Where pragmatics and dialectology meet: Introducing variational pragmatics

    Schneider, K. P. & Barron, A., 2008, Variational Pragmatics: A Focus on Regional Varieties in Pluricentric Languages. Schneider, K. P. & Barron, A. (Hrsg.). Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 1-32 32 S. (Pragmatics & Beyond New Series; Band 178).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen