Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln: eine Finanzierungsalternative für KMU?

    Schöning, S., Nolte, B. & Nolting, R.-D., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 193-226 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Direktvertrieb von Fremdkapitaltiteln - eine Finanzierungsalternative für KMU?

    Schöning, S., Nolte, B. & Nolting, R.-D., 07.2004, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 38 S. (Arbeitsbericht; Nr. 316).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Direktzugriff des Aufsichtsrats auf die Interne Revision: Ausnahme- oder Regelfall?

    Velte, P., 2011, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 14, 36, S. 1401-1403 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Dirty Harry ? die Filmfiguren Harry, Dobby und Hagrid im Lichte einer Publikumsbefragung

    Hundeshagen, S. & Philipp, M., 2006, Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Garbe, C. & Philipp, M. (Hrsg.). Hamburg: LIT Verlag, S. 129-158 30 S. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Dis/Ability and Digital Cultures. A Media-Archaeological Perspective on Inclusion as a Cipher

    Müggenburg, J., 2021, Inklusion als Chiffre?: Bildungshistorische Analysen und Reflexionen. Vogt, M., Boger, M.-A. & Bühler, P. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 93-105 13 S. (Historische Bildungsforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Disabling barriers—Coping with accessibility of nature in Biosphere Reserves

    Winkler, K. J., Kosanic, A. & Martín-López, B., 07.2025, in: People and Nature. 7, 7, S. 1483-1490 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Disaggregated contributions of ecosystem services to human well-being: a case study from Eastern Europe

    Horcea-Milcu, A. I., Leventon, J., Hanspach, J. & Fischer, J., 01.08.2016, in: Regional Environmental Change. 16, 6, S. 1779-1791 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia: a study of rural perceptions

    Dorresteijn, I., Schultner, J., Collier, N. F., Hylander, K., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.11.2017, in: Landscape Ecology. 32, 11, S. 2151-2165 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Disassembly and reassembly: An introduction to the Special Issue on digital technology and creative industries

    Mangematin, V., Sapsed, J. & Schüßler, E., 01.03.2014, in: Technological Forecasting and Social Change. 83, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  2. Aufwand und Ertrag
  3. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  4. Kooperationsbeziehungen im JeKi-Kontext
  5. Bildschirmtext (Btx)
  6. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  7. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  8. Who are "the people" in the German Constitution? A critique of, and contribution to, the debate about the right of foreigners to vote in multi-level democracies
  9. §4 Nr. 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen
  10. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  11. Direktzugriff des Aufsichtsrats auf die Interne Revision
  12. Angst vor dem Unbekannten
  13. The global economic crisis as a critical juncture?
  14. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  15. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  16. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  17. Coastal Tourism in Germany
  18. Reiseentscheidung
  19. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  20. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  21. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  22. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  23. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  24. "Ethical Standards for International Judges"
  25. A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment
  26. Flucht und Bildung: Hochschulen
  27. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  28. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  29. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  30. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  31. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  32. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  33. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  34. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  35. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit