Suche nach Fachgebiet

  1. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule / Marianne Franke

    Ruwisch, S., 2003, in: ZDM - Mathematics Education. 35, 5, S. 41-43 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule / Marianne Franke

    Ruwisch, S., 2004, in: Die Grundschulzeitschrift. 18, 177, S. 60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  3. Erschienen

    Didaktik privater Rechtsgestaltung

    Stief, V., 2012, Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen....: Neue Akzente für die Juristenausbildung. Hof, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 71-78 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  4. Didaktische Handlungs- und Reflexionsfähigkeit in Abhängigkeit von der Berufsidentität bei Lehramtsstudierenden

    Abels, S., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (Hrsg.). LIT Verlag, Band 29. S. 351-353 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz

    Mah, D.-K., Hense, J. & Dufentester, C., 2023, Künstliche Intelligenz in der Bildung. Witt, C. D., Gloerfeld, C. & Wrede, E. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 91-108 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Didaktische Markierungspunkte einer Beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stomporowski, S., 09.2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial, 5, 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht

    Guder, K.-U., 2002, Unterrichten im ersten Schuljahr: Pädagogische Überlegungen, fachdidaktische Grundlagen, Anregungen für die Praxis . Kiper, H. & Nauck, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 116-132 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zur Notwendigkeit sozialpädagogischer Didaktikforschung

    Karber, A., 2018, Reformprojekt Care Work: Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Friese, M. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 237-252 16 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen
  10. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht: Konzeption, Evaluationsinstrumente und Unterrichtsmaterialien des SEMIK-Projekts

    Prenzel, M. (Herausgeber*in), Senkbeil, M. (Herausgeber*in), Ehmke, T. (Herausgeber*in) & Bleschke, M. (Herausgeber*in), 2002, Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) . 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Valérie Riepe

Publikationen

  1. Innovative Instrumente für ein integriertes Flussgebietsmanagement
  2. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  3. Die Kunstreligion
  4. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  5. Disentangling associations of human wellbeing with green infrastructure, degree of urbanity, and social factors around an Asian megacity
  6. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  7. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  8. Bildung, Pluralität und Demokratie
  9. The WTO's Crisis
  10. Risikoanalyse für Human Factors
  11. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  12. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  13. Ertragsteuerrecht
  14. Philosophie der Responsivität
  15. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  16. Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!
  17. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  18. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  19. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  20. A safe space and leadership matter for innovation
  21. Arzneimittelentwicklung
  22. Four decades of research on alexithymia
  23. Empowering Women
  24. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  25. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  26. Education for a sustainable development – European Approaches
  27. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014
  28. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  29. Fristendramen
  30. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  31. Prüfung der Buchführung durch den Aufsichtsrat – Recht oder Pflicht?