Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der modifizierte Körperleib als Ausdrucksraum in der Sozialen Arbeit

    Ganterer, J., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 235-251 17 S. (Zürcher Begegnungen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Der Mord am Weihnachtsmann

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Gyllensten, L., 2005, Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. Haefs, G., Hildebrandt, C. & Mißfeldt, D. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Goldmann Verlag, S. 70-79 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Der Mucha - Ein Anfangsverdacht: Kunstsammlung NRW, K20 + K21 03.09.2022 – 22.01.2023

    Schneider, T., 2022, in: Kunstforum international. 2022, 285, S. 253-254 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts

    Jamme, C., 2010, Grenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften. Elm, R., Juchler, I., Lackmann, J. & Peetz, S. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Der Mythos vom Ende der Erziehung

    Lehmann, T., 2002, Bis hierhin - und noch weiter?: Grenzkonflikte in Alltag, Arbeit, Wissenschaft und Politik . Münster: LIT Verlag, S. 19-33 15 S. (Jahrbuch für Arbeit und Menschenwürde; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Der Nachhaltigkeitsprozess der Universität Graz - analysiert durch das Grazer Modell für Integrative Entwicklung

    Mader, C., Mader, M. & Diethart, M., 2011, Nachhaltigkeit - Regionalentwicklung - Tourismus: Festschrift zum 60. Geburtstag von Friedrich M. Zimmermann. Zimmermann, F. (Hrsg.). Graz: Institut für Geographie und Raumforschung, S. 63 - 69 7 S. (Grazer Schriften der Geographie und Raumforschung; Band 46).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Der Namenseintrag Transsexueller in öffentlichen Registern: zum Verhältnis von Registerpublizität und Geheimhaltungsinteresse

    Croon-Gestefeld, J., 01.2016, in: Das Standesamt. 69, S. 37-44 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    Fischer, T. (Herausgeber*in), Guhl-Hammermeister, P. (Herausgeber*in) & Kramer, S. (Herausgeber*in), 2014, Amsterdam, New York: Rodopi. 344 S. (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; Band 84)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung

    Kemfert, C., 2010, in: DIW Wochenbericht. 77, 49, S. 12 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    Der neue Lehrplan Chemie für die Sekundarstufe I

    Hofer, E., Lembens, A. & Spitzer, P., 2023, in: Chemie & Schule. 38, 1, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  2. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  3. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  4. Sozialpsychologie der Gruppe
  5. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?
  6. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  7. Leseunterricht in der Grundschule
  8. Focus on Tourism Consumers
  9. Normative Balance and Electoral Reform
  10. Product diversification and stability of employment and sales
  11. Der (Konzern-)Lagebericht als strategisches Kommunikationsinstrument für das Value Based Management
  12. Mental representation of global environmental risks
  13. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  14. Im Schatten der Regierung?
  15. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  16. Erfolgsfaktor „Selbstverpflichtung“ bei vertrauensbasierten Kooperationen
  17. Close to, but still out of, government
  18. Entrepreneurial Investment Cycle – A Large-scale Longitudinal Study
  19. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  20. Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke
  21. Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)
  22. Die "wahre" Organisation erkennen
  23. Bundesverfassungsgericht und Zukunft der EU
  24. Towards sustainable land uses within the Elbe river biosphere reserve in Lower Saxony, Germany by means of TerraSAR-X images
  25. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post