Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der europäische Weg

    Cieslewicz, K., Lang, D. & Barth, M., 28.02.2022, in: Ökologisches Wirtschaften. 37, 1, S. 8–9 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  2. Der „EU-Verfassungskonvent“: Auftrag, Arbeitsweise, Ergebnisse

    Grotz, F. & Hesse, J. J., 2003, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 1, 3, S. 447–473

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Der explizite Betrachter: zur Rezeption zeitgenössischer Kunst

    Kemp, W. K., 2015, Konstanz : Konstanz University Press. 242 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  4. In Vorbereitung

    Der extrovertierte Rechtstaat: Typoskript der Habilitationsschrift

    Holterhus, T. P., 2023, (In Vorbereitung) 540 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept

    Oeftering, T. (Herausgeber*in), Oppermann, J. (Herausgeber*in) & Fischer, A. (Herausgeber*in), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 227 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-20 14 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 58-63 5 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 222)( Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Der Fall des Staatsministers

    Mißfeldt, D., 2003, Dülmen: Typographische Werkstatt Stegemann. 287 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  9. Der Feind als rhetorischer Effekt: Zur Grundlage einer Sprache der Politik in Carl Schmitts Begriff des Politischen

    Hörl, E. H., 1996, Sprache der Politik - Politik der Sprache. Liepold-Mosser, B. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 56-87 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Der FFB-Server mit Microsoft Windows Server 2003

    Stolze, H., 12.2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 58 S. (FFB Dokumentation; Nr. 11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karl Clausberg

Publikationen

  1. Der rechtliche Rahmen für die Umsetzung eines Pumpspeicherwerks im Elbe-Seitenkanal
  2. International community
  3. The United Nations Convention on Jurisdictional Immunities of States and their Properties
  4. Access to Fisheries in the United Kingdom’s Territorial Sea after its Withdrawal from the European Union
  5. Novel Magnesium Based Materials
  6. Energy-Efficient Supply of Hot Water
  7. Die Eigentlichen Adressaten von Kierkegaards Kritik, den Glauben als "das unmittelbare" zu bezeichnen
  8. Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)
  9. Zukunft versiegelt?
  10. One Group's Pain is another Group's Pleasure: Examining Schadenfreude in Response to Failures of Football Teams during the World Cup 2018
  11. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
  12. Issuers’ credit risk and pricing of warrants in the recent financial crisis
  13. Nicht erholsamer Schlaf
  14. Grundbegriffe des Strafrechts
  15. Von der "Elternarbeit" zur "Partnerschaft"
  16. Neue Wege in der ingenieurwissenschaftlichen Bildung am Beispiel der Elektrotechnik
  17. OPPORTUNITY COST AND INCENTIVE SYSTEMS - Case study -
  18. Karl Mays "Old Surehand"
  19. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  20. Schwarze Pädagogik 4.0
  21. Combined pharmacotherapy and psychotherapy in the treatment of mild to moderate major depression?
  22. The transferability and performance of payment-by-results biodiversity conservation procurement auctions: empirical evidence from northernmost Germany
  23. Analyse und Bewertung von Logistikprozessen als Element integrierten Prozeßmanagements
  24. Reinforcing or counterproductive behaviors for sustainable entrepreneurship? The influence of causation and effectuation on sustainability orientation
  25. Professional Text Genres: Writing Standards in Vocational Education
  26. Gender, Gendertheorien
  27. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?