Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    The measurement of work ability: Evaluating the German version of the Work Ability Survey-R (WAS-R)

    Voltmer, J.-B., Freund, P. A. & Deller, J., 2015, Menschen - Medien - Möglichkeiten: 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs in Mainz. Rigotti, T., Haun, V. C. & Dormann, C. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 171 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The measurement time required for determining total NH3 losses after field application of slurries by trail hoses

    Ni, K., Pacholski, A., Gericke, D. O. & Kage, H., 01.02.2013, in: The Journal of Agricultural Science. 151, 1, S. 34-43 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The media arcane

    Beyes, T. & Pias, C., 01.05.2019, in: Grey Room. 75, Spring, S. 84-107 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The mediating role of entrepreneurial orientation in the task-environment-performance relationship: A meta-analysis

    Rosenbusch, N., Rauch, A. & Bausch, A., 03.2013, in: Journal of Management. 39, 3, S. 633-659 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Melodrama: Hybrid forms, cross-cultural narratives, global emotions

    Stuhlmann, A., 2013, Genre Hybridisation: Global cinematic flows. Ritzer, I. & Schulze, P. W. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 177-196 20 S. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Themenheft "Inklusion"

    Gerlach, D. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2021, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 153 S. (Zeitschrift für Fremdsprachenforschung; Band 32, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Themenheft: Zu Ehren von Irene Neverla

    Grittmann, E. (Herausgeber*in), 2012, Wien: Verein „Arbeitskreis für historische Kommunikationsforschung (AHK)“. (Medien und Zeit; Band 27, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts: pädagogische Analysen und Erläuterungen zum Implikationszusammenhang aus Zielen, Inhalten und Methoden

    Lange, H. & Sinning, S., 2008, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 410 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Themenschwerpunkt: Die maras, der Gewaltdiskurs in Zentralamerika und unsere Schüler

    Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 01.02.2012, in: Hispanorama. 135, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12. und 13. Oktober 2006

    Velte, P. & Wernicke, T., 2007, Rechnungslegung und Corporate Governance : Reporting, Steuerung und Überwachung der Unternehmen im Umbruch. Freidank, C.-C. & Altes, P. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 67-77 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Führung von Silver Workern
  2. Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate"
  3. Weihnachtem im hohen Norden
  4. Hermann Bahr
  5. Das Versagen der Avantgarde als Bastion der Hochkultur
  6. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  7. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  8. Investigation of friction stir welding process applied to ASTM 572 steel plate cladded with Inconel (R) 625
  9. Der syphilitische Leib des Souveräns
  10. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  11. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  12. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  13. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  14. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  15. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  16. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  17. "Leut"
  18. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  19. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  20. Abschluss des Vertrages
  21. Hast du heute schon gelebt?
  22. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  23. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  24. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  25. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  26. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  27. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  28. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  29. Management accounting systems in supply chains
  30. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  31. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  32. Konstruktives vom Kollegen
  33. Funktionales Denken anbahnen