Suche nach Fachgebiet

  1. "Stürmische Plötzlichkeiten": Zur medialen Genealogie des elektrischen Funkens

    Hagen, W., 2011, Blitzlicht. Müller-Helle, K. & Sprenger, F. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 101-140 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    "Sturz durch die Zeiten". Transhistorie - Zum Werk Durs Grünbeins

    Jürgens, A., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 349-359 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.

    Jahn, R. W., 2014, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014. Seifried, J., Fasshauer, U. & Seeber, S. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 147-160 14 S. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschafts-pädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Stützlehrer als pädagogische Profession?! Eine berufs- und professionstheoretische Analyse einer unerforschten Tätigkeit in der Beruflichen Integrationsforschung

    Jahn, R. W., 2014, Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. 538 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Stützlehrerinnen und Stützlehrer in der beruflichen Integrationsförderung: Erarbeitung eines Aufgabenprofils auf Basis berufsanalytischer Verfahren

    Jahn, R. W., 2012, Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. Ulmer, P., Weiß, R. & Zöller, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 183-202 20 S. (AGBFN; Band 11)(Berichte zur beruflichen Bildung)(Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens

    Ruwisch, S., 2021, Beiträge zum Mathematikunterricht 2021: vom GDM-Monat 2021 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (1.-25. März 2021). Hein, K., Heil, C., Ruwisch, S. & Prediger, S. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 317-320 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Stützpunkte kennen, vorstellen und nutzen: Von der Kenntnis der Größe einzelner Objekte zum Nutzen eines Netzes von Stützpunktvorstellungen

    Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Subadditivity and Contestability in the Postal Sector: Theory and Evidence

    El Masri, T., 2011, 39 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 195).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Subcutaneous Administration of Drugs in Palliative Care: Results of a Systematic Observational Study

    Bartz, L., Klein, C., Seifert, A., Herget, I., Ostgathe, C. & Stiel, S., 01.10.2014, in: Journal of Pain and Symptom Management. 48, 4, S. 540-547 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Manuel Schimmack

Publikationen

  1. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  2. Städtische Problemdiskurse
  3. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen
  4. Lernen mit der Bibel
  5. Market Valuation of Biodiversity Risk:
  6. Kritische Übergänge. Relationsmodelle der Kritik um 1900
  7. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  8. Kein Anschluss ohne Kommunikation oder: Lese- und Medienkompetenz entstehen im Gespräch, auch mit Peers?
  9. Feeling the scope of solidarity
  10. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  11. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  12. Migration - Entfesselung neuer Kräfte?
  13. Cradle-to-cradle design
  14. Empirische Methoden der Deutschdidaktik
  15. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  16. Investitionsschutz und Verfassung
  17. Verbreitung und Bestimmungsgründe verschiedener Formen der Arbeitnehmerpartizipation in Industriebetrieben
  18. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  19. Die Maske des Staates
  20. Ecopreneurship
  21. Angst
  22. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  23. Nachhaltigkeitskommunikation
  24. Poststrukturalismus und Postkolonialismus
  25. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  26. Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks
  27. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  28. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  29. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19