Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt: Eine Einführung

    Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit . Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 15-36 20 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Stadt-Land-Disparitäten in der Energiewende: Empirische Erkenntnisse zu finanzieller Bürgerbeteiligung

    Holstenkamp, L. & Radtke, J., 01.2020, Dezentral, partizipativ und kommunikativ: Zukunft der Energiewende. Kamlage, J-H. & Engler, S. (Hrsg.). Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, S. 137-176 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Stakeholder engagement: Toward an understanding of stakeholders’ participation, inclusion, and democracy in organizational activities

    Wenzel, M., Trittin-Ulbrich, H., Edinger-Schons, L. M., Castello, I. & de Bakker, F., 21.04.2021, Thousand Oaks : SAGE Publications Inc.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeWissenschaftliche Beiträge in Foren oder WeblogsForschung

  4. Erschienen

    Stakeholder expectations on CSR management and current regulatory developments in Europe and Germany

    Müller, S., Stawinoga, M. & Velte, P., 01.06.2015, in: Corporate Ownership & Control . 12, 4, S. 506-513 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Standardisierung, Typisierung, Normung

    Reese, J., 1993, Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Köhler, R., Wittmann, W., Kern, W., Küpper, H-U. & von Wysocki, K. (Hrsg.). 5 Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Band 3. S. 3940-3949 10 S. ( Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Standardsetting internationaler Prüfungsnormen und deren Umsetzung: Eine Analyse vor dem Hintergrund der europäischen Reform der Abschlussprüfung

    Canipa-Valdez, M. & Velte, P., 2013, in: WP-Praxis . 2, 11, S. 197-203 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Ständig innovativ sein: strategisches Benchmarking steigert die eigene Leistungsfähigkeit

    Weinrich, G., 2006, in: Bankinformation. 33, 12, S. 28-33 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Standort

    Reese, J., 2008, Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. & Gössinger, R. (Hrsg.). 5 Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 764-769 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Standortbestimmung im "Sturm" des (Erkenntnis-)Fortschritts: Common Sense und informierte Heiterkeit

    Meynhardt, T., 2007, Fokus Organisation: Sozialwissenschaftliche Perspektiven und Analysen (Festschrift für Prof. Emil Walter-Busch). Eberle, T. S., Hoidn, S. & Sikavica, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, Band 43. S. 365-380 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Standort- und Belegungsplanung für Maschinen in mehrstufigen Produktionsprozessen

    Reese, J., 01.01.1980, Berlin, Heidelberg: Springer. 196 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch