Suche nach Fachgebiet

  1. Obdachlosigkeit und Wohnungsnot unter weiblichem Blickwinkel

    Henschel, A. (Herausgeber*in), 1992, Bad Segeberg: Wäser. 121 S. (Dokumentation der Evangelischen Akademie Nordelbien; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  2. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken: Potenziale dafür sind vorhanden

    Zaklan, A., Duscha, V., Gibis, C., Weiß, J., Wachsmuth, J. & Kemfert, C., 01.07.2020, in: DIW Wochenbericht. 87, 27, S. 483-491 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Oberirdisches und unterirdisches Einzugsgebiet - Bedeutung für den Wasserhaushalt

    Wittenberg, H., Matz, R. & Rhode, C., 2003, Klima - Wasser - Flussgebietsmanagement - im Lichte der Flut: Beiträge zum Tag der Hydrologie am 20./21. März 2003 in Freiburg i.Br.. Kleeberg, H.-B. (Hrsg.). Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, Band 1. S. 29-32 4 S. (Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Oberstufe Religion NEU: Gott. Schülerheft

    Rupp, H. & Mühling, M., 2011, Stuttgart: Calwer Verlag. 80 S. (Oberstufe Religion NEU)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  5. Erschienen

    OBI: Nachhaltigkeitsmanagement mit dem FOX

    Botschen, S., Hahn, T. & Wagner, M., 2002, Nachhaltig managen mit der Balanced Scorecard: Konzept und Fallstudien. Schaltegger, S. & Dyllick, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 259-281 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Object-Oriented Construction Handbook: Developing Application-Oriented Software with the Tools and Materials Approach

    Züllighoven, H., Beeger, R. E., Bleek, W.-G., Gryczan, G., Lilienthal, C., Lippert, M., Roock, S., Siberski, W., Slotos, T., Weske, D. & Wetzel, I., 2004, Amsterdam: dpunkt.verlag. 544 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  7. Erschienen

    Objects of Art after Duchamp: on creativity and gentrification

    Hui, Y., 06.2014, N.0 Critique Of Creative Reason: CRITICA DELLA RAGION CREATIVA. Vignola, P. (Hrsg.). Italy: La Deleuziana, S. 171-179 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Objektaffekte: Die Rolle der Künstler/innen im sozialen Netzwerk

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 231-249 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Objektivierung von Naturschutzbewertungen - Das Beispiel Roter Listen von Pflanzengesellschaften

    Timmermann, T., Dengler, J., Abdank, A. & Berg, C., 01.05.2006, in: Naturschutz und Landschaftsplanung. 38, 5, S. 133-139 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Objekttheater begegnet digitalen Welten: Von einem mechanischen zu einem bio-elektronischen Weltbild

    Leeker, M., 1997, in: Das andere Theater. 7, 26, S. 16-20 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Welt des Schmoo
  2. Professionalisierung in und für Evaluationen
  3. Stille Filme sind tief
  4. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  5. Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity
  6. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  7. "The Greening of America"
  8. L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance
  9. Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  10. Bruno Latour, ein Philosoph aus Frankreich
  11. Krümmel als Kulturdenkmal
  12. The Political Role of the Business Firm
  13. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule / Marianne Franke
  14. Mindfulness As/Is Care
  15. Schulz, Stefanie/Quinlan, Daniel: See you – im nächsten Sommer: Eine deutsch-englische Geschichte. Rororo, 2006.
  16. Forschungsprojekte am AECC Chemie
  17. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  18. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  19. Los hilos de la vanguardia
  20. Financial penalties and banks’ systemic risk
  21. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  22. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital
  23. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  24. Konfliktbelastungen im Amateurfußball
  25. Cost-effectiveness of online positive psychology
  26. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  27. Corona, Biopolitik und Rassismus
  28. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  29. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  30. Thai Menschenbild
  31. Care, Gender und Green Economy