Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Antike als Inszenierung: Dittes Bruno-Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg

    Lohse, G. (Herausgeber*in) & Schierbaum, M. (Herausgeber*in), 2009, Berlin: Walter de Gruyter. 310 S. (Beiträge zur Altertumskunde)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  2. Erschienen

    Antimicrobial activity of pharmaceutical cocktails in sewage treatment plant effluent: An experimental and predictive approach to mixture risk assessment

    Menz, J., Baginska, E., Arrhenius, Å., Haiß, A., Backhaus, T. & Kümmerer, K., 01.12.2017, in: Environmental Pollution. 231, 2, S. 1507-1517 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Antimikrobielle Stoffe in der Umwelt und ihre Wirkung auf Bakterien – welches sind die richtigen Tests ?

    Kümmerer, K., Alexy, R., Unger, J. & Wiethan, J., 2002, Pharmaka und Hormone in der aquatischen Umwelt - eine Bedrohung ? . Metzger, J. W. (Hrsg.). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, S. 127-136 9 S. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; Nr. 168).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Antimuslimische Einstellungen in der Polizei? Der Zusammenhang von Kontakthäufigkeit und -qualität mit Vorurteilen und Stereotypen gegenüber Muslimen

    Kemme, S., Essien, I. & Stelter, M., 20.04.2020, in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. 103, 2, S. 129-149 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Antineoplastic compounds in the environment: Substances of special concern

    Kümmerer, K., Haiß, A., Schuster, A., Hein, A. & Ebert, I., 01.08.2016, in: Environmental Science and Pollution Research. 23, 15, S. 14791–14804 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Antinomies of environmental risk perception: cognitive structure and evaluation

    Böhm, G. & Pfister, H.-R., 15.04.2008, Culture and the changing environment: Uncertainty, Cognition, and Risk Management in Cross-Cultural Perspective. Casimir, M. J. (Hrsg.). New York: Berghahn Books, S. 61-77 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Antisemitismus im deutschen Mediendiskurs: Eine Analyse des Falls Jakob Augstein

    Betzler, L. & Glittenberg, M., 2015, 1. Aufl. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 318 S. (Interdisziplinäre Antisemitismusforschung; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Antispecismi e letture di Marx: Una rassegna critica

    Stefanoni, C., 2023, La lingua resa: Dal silenzio animale all'antispecismo. Sottile, G. & Tigani, F. (Hrsg.). Rome: Aracne Editrice, S. 127-143

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Anti-Stress-Training für Kinder

    Backhaus, O., 01.10.2004, in: Kindheit und Entwicklung. 13, 4, S. 257-258 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  2. Regional renewable energy approaches
  3. Von CSR zu Corporate Sustainability
  4. Assessing difficulties in career decision making among Swiss adolescents with the German My Vocational Situation Scale
  5. Hörbar gut
  6. Drei Fragen zu Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  7. Partizipation
  8. DIN
  9. Sex differences in general knowledge in German high school students
  10. Bildungsphilosophie
  11. Die Welt aus Eis
  12. Unternehmensrisiko Klimawandel
  13. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  14. Biodiversität und Globales Lernen
  15. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  16. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  17. Landschaft
  18. Fehler beim schätzen
  19. Energiekonzept: Die Energierevolution
  20. Buying organic
  21. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  22. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  23. Buchhaltung und Jahresabschluß
  24. Sandökosysteme im Binnenland
  25. Ecotourism and Coral Reef
  26. § 48 Solare Strahlungsenergie
  27. Mittig ist nur das Mittel
  28. Jünglinge der Moderne
  29. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  30. Biodiversität richtig managen
  31. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  32. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  33. Sprechfiguten und Denkfiguren
  34. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  35. Kooperationen in der Supply Chain
  36. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  37. La scomparsa delle impressioni
  38. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe