Suche nach Fachgebiet

  1. Kopenhagen, Climate Gate und die Amerikaner

    Kemfert, C., 2009, in: DIW Wochenbericht. 76, 51/52, S. 902 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Kopplungsprobleme wissensorientierter Kommunikation

    Schoeneborn, D., 2003, WM 2003: Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen: Beiträge der 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen. U. R., Abecker, A., S. S. & Stumme, G. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., Band 28. S. 547-550 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr: Wirksamkeit des Modellversuches "Praxisjahr Biberach"

    Barthold, R., Küster, O. & Müller, K., 2006, Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?: Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive . Hilligus, A. H. & Rinkens, H.-D. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 383-389 7 S. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Koproduktives Stadtmachen als Motor der Quartiersentwicklung? Eine längsschnittliche Konstellationsanalyse in Wuppertal-Mirke

    Wanner, M., 01.02.2024, in: Berichte Geographie und Landeskunde. 97, 1-2, S. 103-129 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.

    Ahlers, M. & Jacke, C., 2011, Thema Nr. 1: Sex und populäre Musik. Helms, D. & Phleps, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 201-228 28 S. (Beiträge zur Popularmusikforschung; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Koring, Bernhard: Eine Theorie pädagogischen Handelns. - Weihnheim, 1989

    Uhle, R., 01.05.1990, in: Das Argument. 32, 3 (181), S. 462-464 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik

    Opel, O., 2004, 1. Aufl., Hildeshelm: Niedersächsisches Landesamt für Ökologie , 61 S. (Oberirdische Gewässer; Band 22).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. Erschienen

    Körper

    Thomas, T. & Maier, T., 2015, Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse. Hepp, A., Krotz, F., Lingenberg, S. & Wimmer, J. (Hrsg.). 3 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 285-295 11 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Körper – Geschlecht – Religion: Adoleszente Identität(en) zwischen individueller Freiheit und kulturellem Zwang.

    Donlic, J. & Ganterer, J., 26.03.2018, Soziale Arbeit und soziale Frage(n).. Lauermann, K., Blumenthal, S. & Sozialpädagogik, S. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 241-251 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lernen an realitätsnahen Fallbeispielen mit computerunterstützter Kommunikation
  2. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  3. Fokus Mittelstand
  4. Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion
  5. Tailor-made environmental education for city councils and administrations:
  6. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  7. Ethnologie
  8. Fortführung der EU-Agrarpolitk unter dem Paradigma der Nachhaltigkeit
  9. Effekte einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden auf das Einkommen
  10. Studentische Forschung im digitalen Raum: Ein Re-Design auf verschiedenen Gestaltungsebenen
  11. Generation Facebook
  12. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG
  13. Stakeholder Value. Konzept und Messung
  14. Das Modell der Politikdidaktischen Rekonstruktion
  15. Modellierung der Ammoniak-Emission nach Ausbringung von organischen Wirtschaftsdüngern
  16. Die Geschichte des MBA
  17. Policy as normative influence? On the relationship between parental leave policy and social norms in gender division of childcare across 48 countries
  18. The influence of de-icing salts on corrosion of Mg-alloys
  19. Weltreise einer Jeans
  20. Sprachkompetenz und fachliche Leistung
  21. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  22. Landnahmen, Menschennahmen
  23. Textkompetenz am Schulanfang
  24. Information und Auswahl von Studierenden als zentraler Faktor für Studienqualität
  25. Das Unbewusste in der Erziehung
  26. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte